Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Otello" - Dramma lirico von Giuseppe Verdi - Konzert Theater Bern"Otello" - Dramma lirico von Giuseppe Verdi - Konzert Theater Bern"Otello" - Dramma lirico...

"Otello" - Dramma lirico von Giuseppe Verdi - Konzert Theater Bern

Premiere: 10. Oktober 2020 | 19:30 | Stadttheater

Der siegreich aus der Schlacht zurückkehrende Feldherr Otello wird nicht von allen als Held gefeiert: Sein Fähnrich Jago neidet ihm den militärischen Erfolg, die gesellschaftliche Stellung und das private Glück. Um seinen Kommandanten zu Fall zu bringen, spinnt er eine Intrige, durch die es Otello scheinen muss, als unterhalte seine Gattin Desdemona ein Verhältnis mit dem jungen Hauptmann Cassio. Von Eifersucht verzehrt und in seinem Vertrauen erschüttert, wird der Feldherr ein Opfer Jagos, als er aus Verzweiflung eine folgenschwere Tat begeht.

Otello läutete die Spätphase in Giuseppe Verdis (1813–1901) Schaffen ein. Die moderne und erschütternde Oper verschaffte dem Komponisten einen seiner nachhaltigsten Erfolge. Das Werk befasst sich mit den Tiefen der menschlichen Seele, verhandelt Eifersucht, Missgunst und Geltungsdrang und bleibt damit so aktuell wie am Tag seiner Uraufführung.

Das komplett weibliche Team um Regisseurin Anja Nicklich, die sich durch ihre Inszenierungen von Falstaff, Il trovatore und Nabucco als versierte Verdi-Regisseurin einen Namen gemacht hat, konzentriert sich auf eine wenig beachtete und doch besonders interessante Frauenfigur: Jagos Ehefrau Emilia. Sie wird mit einbezogen in das Geflecht unwidersprochener Machtverhältnisse und kann am Schluss die schrecklichen Konsequenzen der Taten ihres Mannes nicht verhindern.

Dramma lirico in vier Akten von Giuseppe Verdi, Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeare, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Regie | Anja Nicklich
Musikalische Leitung Matthew Toogood  
Bühne Janina Thiel
Kostüme Gesine Völlm
Licht Bernhard Bieri
Chorleiter Zsolt Czetner  
Dramaturgie Gerhard Herfeldt

Mit dem Berner Symphonieorchester, dem Chor Konzert Theater Bern und der Statisterie Konzert Theater Bern

Otello Rafael Rojas
Jago Jordan Shanahan
Cassio Nazariy Sadivskyy
Roderigo Andries Cloete
Lodovico Young Kwon
Montano Philipp Mayer
Ein Herold Louis Morvan
Desdemona Evgenia Grekova
Emilia Sarah Mehnert

Weitere Vorstellungen: 18., 24. Oktober | 14., 18., 29. November | 13., 22. Dezember 2020 | 24. Januar | 13. März | 18., 30. April | 2. Juni 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche