Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Otello", Oper von Giuseppe Verdi nach William Shakespeares Othello, Theater Augsburg"Otello", Oper von Giuseppe Verdi nach William Shakespeares Othello, Theater..."Otello", Oper von...

"Otello", Oper von Giuseppe Verdi nach William Shakespeares Othello, Theater Augsburg

Premiere 19. Februar 2017, 19.00 Uhr, Kongress am Park. -----

Beruhend auf Shakespeares „Othello“ erzählen Verdi/Boito eindringlich den Verfall eines Helden: In rasender Eifersucht ermordet Otello seine Gattin Desdemona, bevor er sich selbst ersticht und beim Klang rauschhaft-sehnsuchtsvoller Violinen ein letztes Mal die Hand seiner Geliebten zu erreichen sucht.

Mit seinem Spätwerk „Otello“ gelingt Giuseppe Verdi gemeinsam mit seinem kongenialen Librettisten Arrigo Boito die Apotheose der großen romantischen Oper.

Am Theater Augsburg kommt Verdis vorletztes Bühnenwerk im Kongress am Park unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Domonkos Héja zur Aufführung. Regie führt Michaela Dicu, die im Bühnen- und Kostümbild von Timo Dentler und Okarina Peter ein shakespearesches Kammerspiel inszeniert, das Handlung und Musik gleichermaßen Rechnung trägt. In der Titelpartie ist Zurab Zurabishvili zu erleben.

Musikalische Leitung: Domonkos Héja

Inszenierung: Michaela Dicu

Bühne und Kostüme: Timo Dentler, Okarina Peter

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Johanna Mangold

Otello, Befehlshaber der venezianischen Flotte: Zurab Zurabishvili

Jago, Fähnrich: Olafur Sigurdarson

Cassio, Hauptmann: Ji-Woon Kim

Rodrigo, ein edler Venezianer: Christopher Busietta

Lodovico, Gesandter der Republik Venedig: Young Kwon

Montano, Vorgänger Otellos als Stadthalter Zyperns: Georg Festl

Ein Herold: Alexander York

Desdemona, Otellos Gemahlin: Sally du Randt

Emilia, Jagos Gattin: Kerstin Descher

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theaters Augsburg

Extrachor: Extra-Chor des Theaters Augsburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche