Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Othello" frei nach Shakespeare im Theater Basel"Othello" frei nach Shakespeare im Theater Basel"Othello" frei nach...

"Othello" frei nach Shakespeare im Theater Basel

Premiere am 18. + 19. Oktober 2012, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

«Ich bin nicht, was ich bin» – sagt Othello in der Shakespeare-Bearbeitung des Jungen Schauspiel. Der Mohr erlebt seine Haut als Projektionsfläche für die Ängste derer, die er liebt. Othello sieht rot. In welch böses Spiel ist der Held der Nation da geraten?

Wer steht hinter dem Projektor des Hasses? Othello ist alarmiert. Er ist im Krieg. Er liebt, hasst, jagt und tötet.

«Ich bin nicht, was ich bin» – sagt Jago, ein Fähnrich unter General Othello. Er ist unterschätzt, übersehen und gekränkt. Und er ist intelligent. Jago sieht schwarz. Er ist der Meister der Intrige. Sein Instinkt kennt die Schwächen des Gegners, sein Gemüt kennt keine Skrupel. Sein Ziel ist Macht, sein Schlachtfeld die Liebe. Jago hetzt auf, verleumdet und lässt töten.

«Ich bin nicht, was ich bin». Verkannt und nicht wertgeschätzt erleben sich täglich tausende Jugendliche in der Mehrwertgesellschaft. Und plötzlich gibt es für sie nur noch schwarz und weiss.

Inzenierung: Béatrice Goetz, Patrick Gusset

Bühne: Marion Menziger

Kostüme: Bernhard Duss

Dramaturgie/Theaterpädagogik: Martin Frank

Mit: Johanna Heusser, Kay Kysela, Vincent Leittersdorf, Mattia Meier, Joris Mundwyler, Besa Peci, Alexander Peutz, Jonas Rhonheimer, Florence Ruckstuhl, Sarah Speiser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche