Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Othello“ und „Ein Sommernachtstraum“ als zweiteiliger Ballettabend im Theater Mönchengladbach„Othello“ und „Ein Sommernachtstraum“ als zweiteiliger Ballettabend im...„Othello“ und „Ein...

„Othello“ und „Ein Sommernachtstraum“ als zweiteiliger Ballettabend im Theater Mönchengladbach

Premiere 13. Februar 2009, 20 Uhr

 

In der zweiten Mönchengladbacher Ballett-Premiere der laufenden Theatersaison geht es um das Thema schlechthin: die Liebe.

Und wenn es einen Dramatiker gab, der alle Facetten des Herz-Schmerz-Phänomens auf genial Weise auf die Bühnen der Welt brachte, dann war es natürlich William Shakespeare. In seinen Stücken zeichnete er ein ebenso messerscharfes wie brillantes Porträt dieses menschlichsten aller menschlichen Gefühle. Seine Tragödie „Othello“, in der Othello durch die Lügen und Verleumdungen des Intriganten Jago von der angeblichen Untreue seiner Ehefrau Desdemona überzeugt und zum Mörder aus Eifersucht wird, ist ein fesselndes Psychogramm fehlgeleiteter Leidenschaften. –

In das Elfenreich dagegen entführt Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“: Der Feenkönig Oberon bemüht sich, dem Rosenkrieg mit seiner Gattin Titania neuen Schwung zu verleihen. Also stattet er den Kobold Puck mit einem Liebeszaubersaft aus, der – einem Schlafenden auf die Augenlider geträufelt – bei dessen Erwachen die Liebe zu demjenigen entfacht, den er als ersten erblickt. Puck stiftet mit den Liebestropfen amouröse Verwirrungen, und das Liebeschaos nimmt seinen Lauf.

 

Chefchoreograf Robert North nutzt Shakespeares Vorlagen, um einerseits in einem dramatischen Kammerspiel die Liebe zu tänzerischem Leben zu erwecken und andererseits in der rasanten Choreografie von „Ein Sommernachtstraum“ zu zeigen, welch vergnügliche Folgen Liebeszankereien haben können. Unter der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Graham Jackson werden die Niederrheinischen Sinfoniker Benjamin Brittens „Variations on a theme of Frank Bridge“ und Felix Mendelssohn Bartholdys weltberühmte Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ live zum Klingen bringen.

 

Es tanzen: Karine Andrei-Sutter, Silvia Behnke, Ligia Craciunescu, Lidija Curcic, Alicia Fossati, Julia Hartmann, Eleonora Nezguretska, Elisa Rossignoli, Giada Rigoli, Razvan Craciunescu, Antal Dobsa, Ediz Erguc, Kursat Kilic, Gian Luca Multari, Aliaksandr Rulkevich, Emmerich Schmollgruber und Gökçe Sönmemis.

 

Außerdem wirken die Sängerinnen Debra Hays, Christina Heuten, Isabelle Razawi, Marianne Thijssens und Jeannette Wernecke sowie der Damenchor der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach mit

 

Karten für die Premiere sowie die Folgevorstellungen gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

 

Weitere Aufführungen:

25. Februar 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

01. März 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach

22. März 2009 | 18.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

28. April 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

08. Mai 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

12. Mai 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

23. Mai 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

04. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

10. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

11. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑