Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Othello“ und „Ein Sommernachtstraum“ als zweiteiliger Ballettabend im Theater Mönchengladbach„Othello“ und „Ein Sommernachtstraum“ als zweiteiliger Ballettabend im...„Othello“ und „Ein...

„Othello“ und „Ein Sommernachtstraum“ als zweiteiliger Ballettabend im Theater Mönchengladbach

Premiere 13. Februar 2009, 20 Uhr

In der zweiten Mönchengladbacher Ballett-Premiere der laufenden Theatersaison geht es um das Thema schlechthin: die Liebe.

Und wenn es einen Dramatiker gab, der alle Facetten des Herz-Schmerz-Phänomens auf genial Weise auf die Bühnen der Welt brachte, dann war es natürlich William Shakespeare. In seinen Stücken zeichnete er ein ebenso messerscharfes wie brillantes Porträt dieses menschlichsten aller menschlichen Gefühle. Seine Tragödie „Othello“, in der Othello durch die Lügen und Verleumdungen des Intriganten Jago von der angeblichen Untreue seiner Ehefrau Desdemona überzeugt und zum Mörder aus Eifersucht wird, ist ein fesselndes Psychogramm fehlgeleiteter Leidenschaften. –

In das Elfenreich dagegen entführt Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“: Der Feenkönig Oberon bemüht sich, dem Rosenkrieg mit seiner Gattin Titania neuen Schwung zu verleihen. Also stattet er den Kobold Puck mit einem Liebeszaubersaft aus, der – einem Schlafenden auf die Augenlider geträufelt – bei dessen Erwachen die Liebe zu demjenigen entfacht, den er als ersten erblickt. Puck stiftet mit den Liebestropfen amouröse Verwirrungen, und das Liebeschaos nimmt seinen Lauf.

Chefchoreograf Robert North nutzt Shakespeares Vorlagen, um einerseits in einem dramatischen Kammerspiel die Liebe zu tänzerischem Leben zu erwecken und andererseits in der rasanten Choreografie von „Ein Sommernachtstraum“ zu zeigen, welch vergnügliche Folgen Liebeszankereien haben können. Unter der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Graham Jackson werden die Niederrheinischen Sinfoniker Benjamin Brittens „Variations on a theme of Frank Bridge“ und Felix Mendelssohn Bartholdys weltberühmte Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ live zum Klingen bringen.

Es tanzen: Karine Andrei-Sutter, Silvia Behnke, Ligia Craciunescu, Lidija Curcic, Alicia Fossati, Julia Hartmann, Eleonora Nezguretska, Elisa Rossignoli, Giada Rigoli, Razvan Craciunescu, Antal Dobsa, Ediz Erguc, Kursat Kilic, Gian Luca Multari, Aliaksandr Rulkevich, Emmerich Schmollgruber und Gökçe Sönmemis.

Außerdem wirken die Sängerinnen Debra Hays, Christina Heuten, Isabelle Razawi, Marianne Thijssens und Jeannette Wernecke sowie der Damenchor der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach mit

Karten für die Premiere sowie die Folgevorstellungen gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Aufführungen:

25. Februar 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

01. März 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach

22. März 2009 | 18.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

28. April 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

08. Mai 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

12. Mai 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

23. Mai 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

04. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

10. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

11. Juni 2009 | 20.00 Uhr | Theater Mönchengladbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche