Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ottos Traum" von Jo Fabian - Magdeburger Trilogie Teil 2 - Theater Magdeburg"Ottos Traum" von Jo Fabian - Magdeburger Trilogie Teil 2 - Theater Magdeburg"Ottos Traum" von Jo...

"Ottos Traum" von Jo Fabian - Magdeburger Trilogie Teil 2 - Theater Magdeburg

Premiere am Fr., 22. 3. 2013 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus / Studio. -----

»Ottos Traum« zeigt die Durchdringung des alltäglichen Lebens einer Magdeburger Familie mit märchenhaft surrealen und faszinierenden Bildern aus dem Leben Ottos des Großen: Hochzeit mit Editha und Adelheid, Krönung zu König und Kaiser, Krieg gegen die Heiden, Tod und Beerdigung im Magdeburger Dom. »Ottos Traum« ist ein Blick zurück in die eigene Kindheit und ein Blättern im Magdeburger Familienalbum.

Die Sehnsucht nach dem Mittelalter ist die Sehnsucht nach dem verlorenen Glück der Kindheit: beschützt, angstfrei und sorgenlos leben zu können. Kinder brauchen Märchen und das Mittelalter ist Märchenzeit: die Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat. Etwas vom Mittelalter wird in jeder Kindheit wiederholt. Die Rollen sind klar verteilt: Kein Junge, der nicht Ritter gespielt hat. Kein Mädchen, das nicht Prinzessin sein wollte.

 

»Ottos Traum« handelt von unserer Sehnsucht nach einem guten Herrscher, dem wir unser Leben getrost anvertrauen können. Thema des Stücks sind unsere seelischen Bedürfnisse und das Festhalten an Otto, der Sicherheit und Geborgenheit verspricht. Und die Frage ist: In welcher Welt wollen wir leben? Welchen Traum vom Leben haben wir? An was glauben wir? Und wie können wir aus unserer Geschichte lernen?

 

»Ottos Traum« ist der zweite Teil der Magdeburger Trilogie von Jo Fabian. Die Inszenierung versucht eine Traumdeutung der Geschichte und Gegenwart unserer Stadt mit den Mitteln des Theaters. Dafür hat der Berliner Regisseur und Choreograph Jo Fabian eine einzigartige Form des Theaters entwickelt. Es ist ein beeindruckendes Theater der Bilder – ein Theater, in dem unsere Träume zu ihrem Recht kommen. Hier kann man mit offenen Augen träumen. Inszenierungen von Fabian wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen, 1999 erhielt er den Deutschen Produzentenpreis für Choreografie.

 

Regie / Bühne / Kostüme Jo Fabian

Dramaturgie Stefan Schnabel

 

Sa, 13.04.2013 19:30

Sa, 18.05.2013 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑