Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ottos Traum" von Jo Fabian - Magdeburger Trilogie Teil 2 - Theater Magdeburg"Ottos Traum" von Jo Fabian - Magdeburger Trilogie Teil 2 - Theater Magdeburg"Ottos Traum" von Jo...

"Ottos Traum" von Jo Fabian - Magdeburger Trilogie Teil 2 - Theater Magdeburg

Premiere am Fr., 22. 3. 2013 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus / Studio. -----

»Ottos Traum« zeigt die Durchdringung des alltäglichen Lebens einer Magdeburger Familie mit märchenhaft surrealen und faszinierenden Bildern aus dem Leben Ottos des Großen: Hochzeit mit Editha und Adelheid, Krönung zu König und Kaiser, Krieg gegen die Heiden, Tod und Beerdigung im Magdeburger Dom. »Ottos Traum« ist ein Blick zurück in die eigene Kindheit und ein Blättern im Magdeburger Familienalbum.

Die Sehnsucht nach dem Mittelalter ist die Sehnsucht nach dem verlorenen Glück der Kindheit: beschützt, angstfrei und sorgenlos leben zu können. Kinder brauchen Märchen und das Mittelalter ist Märchenzeit: die Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat. Etwas vom Mittelalter wird in jeder Kindheit wiederholt. Die Rollen sind klar verteilt: Kein Junge, der nicht Ritter gespielt hat. Kein Mädchen, das nicht Prinzessin sein wollte.

»Ottos Traum« handelt von unserer Sehnsucht nach einem guten Herrscher, dem wir unser Leben getrost anvertrauen können. Thema des Stücks sind unsere seelischen Bedürfnisse und das Festhalten an Otto, der Sicherheit und Geborgenheit verspricht. Und die Frage ist: In welcher Welt wollen wir leben? Welchen Traum vom Leben haben wir? An was glauben wir? Und wie können wir aus unserer Geschichte lernen?

»Ottos Traum« ist der zweite Teil der Magdeburger Trilogie von Jo Fabian. Die Inszenierung versucht eine Traumdeutung der Geschichte und Gegenwart unserer Stadt mit den Mitteln des Theaters. Dafür hat der Berliner Regisseur und Choreograph Jo Fabian eine einzigartige Form des Theaters entwickelt. Es ist ein beeindruckendes Theater der Bilder – ein Theater, in dem unsere Träume zu ihrem Recht kommen. Hier kann man mit offenen Augen träumen. Inszenierungen von Fabian wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen, 1999 erhielt er den Deutschen Produzentenpreis für Choreografie.

Regie / Bühne / Kostüme Jo Fabian

Dramaturgie Stefan Schnabel

Sa, 13.04.2013 19:30

Sa, 18.05.2013 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche