Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Papageno spielt auf der Zauberflöte" im Theater Pforzheim"Papageno spielt auf der Zauberflöte" im Theater Pforzheim"Papageno spielt auf der...

"Papageno spielt auf der Zauberflöte" im Theater Pforzheim

Premiere 21. März 2009, 11 Uhr im Großen Haus

Zum ersten Mal steht eine Oper für Kinder auf dem Programm des Theaters Pforzheim.

Auf Grundlage von Wolfgang Amadeus Mozarts "Die Zauberflöte" hat Autor Eberhard Streul eine kurzweilige Version des Opernklassikers geschaffen, in der er alles weggelassen hat, was nur Erwachsene interessiert, und auch die langen Musiknummern, in denen alles immer wiederholt wird, gekürzt hat.

Das Ergebnis ist eine spannende Geschichte um den Prinzen Tamino und seinen Freund Papageno, die zusammen die entführte Prinzessin Pamina retten wollen. Bei diesem gefährlichen Abenteuer müssen Tamino und Papageno wilde Tiere besiegen und schwere Prüfungen bestehen. Beschützt werden die beiden von zwei ganz besonderen Instrumenten: einer Zauberflöte und einem Zauberglockenspiel. Dass diese Oper für alle Beteiligten gut ausgeht, dafür sorgt auch Wolfgang Amadeus Mozart persönlich, der sich immer wieder selbst in die Geschichte einmischt.

Regisseurin Bettina Lell legt bei ihrer Inszenierung viel Wert darauf, dass die jungen Opernbesucher nicht nur Zuschauen und Zuhören, sondern auch selbst Mitmachen dürfen und den Figuren beim Bestehen ihrer Abenteuer zur Seite stehen. Dabei ist ihr eine Kinderoper gelungen, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß machen wird.

Im Anschluss an die Premiere sind alle großen und kleinen Zuschauer zu einem Kinderfest mit musikalischen und anderen Überraschungen ins Foyer des Theaters eingeladen, auch diejenigen, die keine Karten mehr für die Vorstellung bekommen haben, können ab 12.30 Uhr mit Papageno, Tamino und anderen zusammen feiern.

Papageno spielt auf der Zauberflöte

Von Eberhard Streul nach Wolfgang Amadeus Mozart

Für Kinder ab 5 Jahren

Musikalische Leitung: Tobias Leppert

Inszenierung: Bettina Lell

Bühne: Gerd Müller

Kostüme: Janine Weger

Mit Stefan Hagendorn (Papageno), Elif Aytekin (Pamina/Dame/Papagena), Daniel Ewald (Tamino / Monostatos), Falk Seifert (Mozart) und der Zauberflöte (Julie Olbert / Stephanie Wilbert)

Im Anschluss an die Premiere findet ein Kinderfest im Foyer statt.

Weitere Vorstellungen am So., 22. März, 11 Uhr, Mi., 25. März, 10 Uhr, Fr., 8. Mai, 11 Uhr, So., 17. Mai, 18 Uhr, Mo., 18. Mai, 11 Uhr, Di., 19. Mai, 11 Uhr, Di., 9. Juni, 11 Uhr und Mi., 17. Juni, 11 Uhr, jeweils im Großen Haus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑