Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Papageno spielt auf der Zauberflöte" in Mönchengladbach"Papageno spielt auf der Zauberflöte" in Mönchengladbach"Papageno spielt auf der...

"Papageno spielt auf der Zauberflöte" in Mönchengladbach

Eine musikalische Unterhaltung von Eberhard Streul nach Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder.

Für Kinder ab 6 Jahren, Premiere: Sonntag, 5. November 2006, 11 Uhr, Theater Mönchengladbach.

Was ist bloß in Papagenos buntem Spielzimmer los? Da treibt doch tatsächlich eine unheimliche Schlange ihr Unwesen!

Kein Wunder, dass Papageno, der eben noch lustig gesungen hat, schnell verschwindet. Und was macht Prinz Tamino? Er sieht auf einem Bild die schöne Prinzessin Pamina, die von dem bösen Monostatos ge-fangen gehalten wird, und verknallt sich Hals über Kopf in sie. Da hilft nur eins: Pam-ina muss befreit werden! Was man nicht alles wagt, wenn man bis über beide Ohren verliebt ist…

Tamino jedenfalls schnappt sich Papageno und seine Zauberflöte und begibt sich auf die Suche nach Pamina. Und das, obwohl Papageno eigentlich nicht viel von Aben-teuern hält, aber als echter Freund muss man da eben durch. Und tatsächlich: Mit Hilfe der Zauberflöte sind Pamina und Tamino endlich vereint. Und Papageno? Er wünscht sich doch auch so sehr eine Freundin! Eine Papagena, so bunt und lustig wie er selbst! Ob es die wohl gibt?

In Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ wimmelt es nur so von märchenhaf-ten Figuren, bunten Vögeln und wundersamen Zufällen. Eberhard Streul hat eine gekürzte und überaus phantasievolle Fassung für Kinder erarbeitet, die im Mozartjahr auch für die Kleinen ein großes Mozarterlebnis bereit hält.

Musikalische Leitung: Karsten Seefing, Inszenierung: Christian Tombeil,

Bühne und Kostüme: nach Christof Cremer

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, oder unter www.ticketonline.de .

Gruppenbuchungen unter Tel.: 02166/6151-165.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche