Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Papageno spielt auf der Zauberflöte" in Mönchengladbach"Papageno spielt auf der Zauberflöte" in Mönchengladbach"Papageno spielt auf der...

"Papageno spielt auf der Zauberflöte" in Mönchengladbach

Eine musikalische Unterhaltung von Eberhard Streul nach Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder.

Für Kinder ab 6 Jahren, Premiere: Sonntag, 5. November 2006, 11 Uhr, Theater Mönchengladbach.

Was ist bloß in Papagenos buntem Spielzimmer los? Da treibt doch tatsächlich eine unheimliche Schlange ihr Unwesen!

Kein Wunder, dass Papageno, der eben noch lustig gesungen hat, schnell verschwindet. Und was macht Prinz Tamino? Er sieht auf einem Bild die schöne Prinzessin Pamina, die von dem bösen Monostatos ge-fangen gehalten wird, und verknallt sich Hals über Kopf in sie. Da hilft nur eins: Pam-ina muss befreit werden! Was man nicht alles wagt, wenn man bis über beide Ohren verliebt ist…

Tamino jedenfalls schnappt sich Papageno und seine Zauberflöte und begibt sich auf die Suche nach Pamina. Und das, obwohl Papageno eigentlich nicht viel von Aben-teuern hält, aber als echter Freund muss man da eben durch. Und tatsächlich: Mit Hilfe der Zauberflöte sind Pamina und Tamino endlich vereint. Und Papageno? Er wünscht sich doch auch so sehr eine Freundin! Eine Papagena, so bunt und lustig wie er selbst! Ob es die wohl gibt?

In Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ wimmelt es nur so von märchenhaf-ten Figuren, bunten Vögeln und wundersamen Zufällen. Eberhard Streul hat eine gekürzte und überaus phantasievolle Fassung für Kinder erarbeitet, die im Mozartjahr auch für die Kleinen ein großes Mozarterlebnis bereit hält.

Musikalische Leitung: Karsten Seefing, Inszenierung: Christian Tombeil,

Bühne und Kostüme: nach Christof Cremer

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, oder unter www.ticketonline.de .

Gruppenbuchungen unter Tel.: 02166/6151-165.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche