Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"pariser // leben" von JACQUES OFFENBACH - theater // an der rott EGGENFELDEN"pariser // leben" von JACQUES OFFENBACH - theater // an der rott ..."pariser // leben" von...

"pariser // leben" von JACQUES OFFENBACH - theater // an der rott EGGENFELDEN

PREMIERE // FREITAG, 17. 02.2017 UM 19.30 UHR GROSSES HAUS. -----

Der schwedische Gutsbesitzer Baron Gondremark reist gemeinsam mit seiner Frau Christine nach Paris und möchte einiges erleben. Das wird er auch, denn die Stadt der Liebe hat es in sich und vieles zu bieten: amouröse Abenteuer, Verkleidungen in Champagnerlaune, die zu Verwechslungen und Verwicklungen führen und jede Menge Amüsement.

Neben „Orpheus in der Unterwelt” und „Die schöne Helena” gehört „Pariser Leben” zu Offenbachs erfolgreichsten und bekanntesten Operetten.

Jacques Offenbach, der als Erfinder der Operette gilt, hat mit „Pariser Leben“ eine witzige Gesellschaftskritik komponiert, die wie geschaffen dafür ist, durch seine Augen einen Blick auf unsere heutige Zeit zu werfen. Grandiose Musik und ein inhaltlicher Gegenwartsbezug verschmelzen diese klassische Operette mit einer modernen Inszenierung und Ausstattung.

Diese Produktion wird auf Initiative des Regisseurs André Turnheim, der auch die Organisation von Sponsoren übernommen hat, für den Kultur-Spartensender ORF III aufgezeichnet und ausgestrahlt. Die Aufzeichnung findet bei den Vorstellungen am 3. und 4. März statt.

REGIE // ANDRÉ TURNHEIM

Andrè Turnheim inszeniert erstmals am theater // an der rott.

MUSIKALISCHE LEITUNG // CASPAR RICHTER

ORCHESTER // „Czech Virtuosi“ aus Brünn

AUSSTATTUNG // FLORIAN PARBS

WEITERE TERMINE // SAMSTAG, 18.02.2017 / SONNTAG, 19.02.2017 / FREITAG, 24.02.2017 / SAMSTAG, 25.02.2017 / SONNTAG, 26.02.2017 // 15 UHR / FREITAG, 03.03.2017 / SAMSTAG, 04.03.2017 / SONNTAG, 05.03.2017 // 17 UHR

VORSTELLUNGSBEGINN // Donnerstag, Freitag und Samstag 19.30 UHR / Sonntag, 18.30 UHR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche