Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Parsifal - Ein Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner - Städtische Bühnen MünsterParsifal - Ein Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner - Städtische Bühnen...Parsifal - Ein...

Parsifal - Ein Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner - Städtische Bühnen Münster

Premiere: Sonntag, 28. März 2010, 18.00 h, Großes Haus

Im freien dichterischen Umgang mit Wolfram von Eschenbachs Epos „Parzival“ und Elementen aus anderen Sagen, aus christlicher und buddhistischer Religion sowie der Ideenwelt Arthur Schopenhauers schuf Richard Wagner mit „Parsifal“ gegen Ende seines Lebens noch einmal eine völlig eigene mythologische Welt.

Er gab seinem Werk die singuläre Bezeichnung „Bühnenweihfestspiel“ und wollte dessen Aufführungen dem eigenen Festspielhaus in Bayreuth vorbehalten. Erst dreißig Jahre nach dem Tod des Komponisten, nach Ablauf der Urheberschutzfrist, konnte „Parsifal“ auch auf anderen Bühnen gespielt werden. Seither hat es aufgrund seiner unvergleichlichen Aura eine einzigartige Stel-lung im Repertoire des Musiktheaters inne.

Der Gralskönig Amfortas kann weder leben noch sterben. Er leidet an einer unstillbaren Wunde, die ihm einst Klingsor, ein abgefallener Gralsritter, mit dem Heiligen Speer zufügte. Amfortas hatte sich den Speer entwenden lassen, als er sich der Verführung einer Frau, Kundrys, hingegeben hatte. Die Gralsritter hoffen auf eine Prophezeiung, nach der einzig ein „reiner Tor“, der „durch Mitleid wissend“ sei, Erlösung bringen kann. Parsifal bricht als junger Wilder in die Gralswelt ein, wird jedoch als möglicher Erlöser nicht erkannt und davongejagt. Erst durch die Begegnung mit Kundry wird der „reine Tor“ Parsifal „weltwissend“ und kann danach mit Hilfe des heiligen Speers die ersehnte Erlösungstat vollbringen.

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura

Regie und Bühne: Frank-Martin Widmaier

Mitarbeit Bühne: Kerstin Bayer

Kostüme: Patricia Walczak

Dramaturgie: Jens Ponath

Mit: Paul McNamara/ Jon Ketilson (Parsifal), Elizabeth Whitehouse (Kundry), Matteo Suk (Amfortas), Reinhardt Hagen/ Plamen Hidjov (Gurnemanz), Jurij Zinovenko (Titurel), Wieland Satter (Klingsor), Julia Klein, Ming Jeung Lee, Judith Gennrich, Henrike Jacob/ Annette Johansson, Makiko Tanaka (Blumenmädchen), Andrea Shin, Fritz Steinbacher (Knappen) u.a.

Chor und Extrachor der Städtischen Bühnen Münster, Philharmonischer Chor Münster, Konzertchor Münster, Sinfonieorchester Münster

Matinee:

Sonntag, 14. März, 11.30 h, Theatertreff

KostProbe:

Montag, 22. März, 20.00 h, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche