Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Parzival" in den Münchner Kammerspielen"Parzival" in den Münchner Kammerspielen"Parzival" in den...

"Parzival" in den Münchner Kammerspielen

Ein Projekt nach Motiven von Wolfram von Eschenbach,

Premiere am Samstag, 2. Juni 2007, um 20.00 im Neuen Haus.

Die Entwicklung Parzivals vom "bewusst-losen", ungeschliffenen Menschen, der, wo er hinkommt, durch Unwissenheit Leid und Tod verbreitet, hin zu einem verantwortungsbewussten Mitglied der Artus-Gesellschaft, einem tapferen, erfolgreichen Ritter, ist ein wesentlicher Teil der Erzählung um Parzival.

Hinzu kommt die geheimnisvolle Tragödie um den Gral: Anfortas, der Gralskönig leidet unsägliche Qualen durch eine tödliche Wunde, um ihn herum leidet die gesamte Gesellschaft auf der Burg Munsalvaesche und wartet mit ihm auf Erlösung. Parzival, vom Gral auserwählt, verspielt die Chance, den Leidenden zu helfen. Er wird verstoßen. Das Christliche Motiv der "Welt-Erlösung" durch Anteilnahme, Mitleid, Nächstenliebe, und die Tatsache, dass der einzelne Mensch aus Freiheit zur Erlösung, man könnte auch sagen zur Veränderung, berufen ist, spielt für Christiane Pohle eine zentrale Rolle in der Auseinandersetzung mit Parzival. Was ist es, das uns in unserer Welt-Umgebung am schmerzlichsten fehlt? Wo und was ist unsere "Welt-Wunde"? Was ist unser Gral? Die Zuschauer werden in der näheren Umgebung der Kammerspiele an unterschiedlichen Stationen zentralen Motiven aus der Parzival-Geschichte begegnen. Treffpunkt und Beginn ist in der Kassenhalle Neues Haus.

Regie Christiane Pohle

Musikalischer Leiter Gerd Kötter

Dramaturgie Matthias Günther

Video Robert Lehniger

Licht Jürgen Tulzer

Christiane Pohle geboren 1969, inszeniert am Wiener Burgtheater, der Berliner Volksbühne, dem Schauspielhaus Zürich, dem Thalia Theater Hamburg und regelmäßig an den Münchner Kammerspielen, wo die Arbeiten "Da kommt noch wer", "Fünf Goldringe" und in der letzten Spielzeit das musikalische Projekt "Wir werden siegen! Und das ist erst der Anfang" von PeterLicht und "Die Räuber nach Schiller" entstanden.

Mit

Anna Böger

Peter Brombacher

René Dumont

Walter Hess

Stefan Merki

Lasse Myhr

Thomas Schmauser

Edmund Telgenkämper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche