Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PARZIVAL von Lukas Bärfuss im Schauspielhaus BochumPARZIVAL von Lukas Bärfuss im Schauspielhaus BochumPARZIVAL von Lukas...

PARZIVAL von Lukas Bärfuss im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 18. Februar 2011 in den Kammerspielen

nach dem Versroman von Wolfram von Eschenbach

für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

 

Parzival weiß nichts von der Welt, denn seine Mutter hat das Kind tief im Wald versteckt.

 

Selbst die Vögel hat sie totschlagen lassen, dass sich die Sehnsucht nicht in seiner Brust rege. Doch dann stehen eines Tages zwei imposante Ritter vor dem Jungen. Und so ist Parzival nicht mehr zu halten und zieht in die Welt. Aber der junge Mann kennt die Regeln dieser großen Fremde nicht, weiß nichts von Ehre, Treue, Liebe oder Mitleid. So tötet und raubt er, missbraucht und schändet, ohne dass ihm bewusst wäre, was er tut. Als er in die Gralsburg kommt, sieht er den schmerzgeplagten König Anfortas und stellt doch nicht die Frage, die diesen von seinem Leid erlösen würde.

 

Martina van Boxen setzt diese alte Geschichte vom Erwachsenwerden in der Bühnenbearbeitung von Lukas Bärfuss mit Schauspielstudierenden der Folkwang Universität der Künste in Szene.

 

Regie: Martina van Boxen / Bühne: Michael Habelitz / Kostüme: Cathleen Kaschperk / Musik: Roderik Vanderstraeten / Dramaturgie: Olaf Kröck

 

Mit: Veronika Bachfischer, Sven Gey, Maelle Giovanetti, Michael Lämmermann, David Schirmer, Adrian Thomser, Roderik Vanderstraeten, Tina Wilhelm, Elisabeth Wolle

 

Premiere am 18. Februar 2011 in den Kammerspielen

Die nächste Vorstellung: 24.2., 28.2.

 

In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑