Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pastor Ephraim Magnus" von Hans Henny Jahnn, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg "Pastor Ephraim Magnus" von Hans Henny Jahnn, DeutschesSchauSpielHaus ..."Pastor Ephraim Magnus"...

"Pastor Ephraim Magnus" von Hans Henny Jahnn, DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere: 19/3/2015 / SchauSpielHaus. -----

Das „Vulkanartige, das die Form oft sein musste“, korrespondiert im Stück mit der exzessiven Lebenssehnsucht der Figuren. „Ich lebe nicht!“ – ist der Todesfluch des sterbenden Vaters, des alten Pastor Magnus, der seine drei Kinder veranlasst, Gott in der körperlichen Lust und Qual zu suchen.

Bewusst überschreiten sie dabei alle Grenzen der bürgerlichen Ordnung, mit aller denkbaren Radikalität experimentieren sie mit sich und anderen, werden Täter und Opfer zugleich. Jakob, der Frauenmörder, wird hingerichtet, die überlebenden Geschwister Johanna und Ephraim bewahren den Körper des Toten und erkunden selbst die Grenzen körperlichen Schmerzes. In diesen Überschreitungen sind Jahnns Figuren jedoch auch immer auf der Suche nach einem Sinn und Sein jenseits eines zerstörerischen Systems, das vom Ersten in den Zweiten und schließlich in den atomaren Schrecken des Kalten Krieges führte.

Der junge Hans Henny Jahnn flieht vor der Barbarei des Ersten Weltkrieges aus Hamburg und geht nach Norwegen. Im Exil schreibt er das Theaterstück, das ihn berühmt macht und für das er 1920 den Kleist-Preis erhält: »Pastor Ephraim Magnus«. 1923 bringen Arnolt Bronnen und Bertolt Brecht eine stark reduzierte Fassung zur Uraufführung.

Regisseur Frank Castorf kehrt mit seiner Inszenierung von Jahnns Frühwerk in dessen Heimatstadt Hamburg und ans SchauSpielHaus zurück.

Regie: Frank Castorf /

Bühne: Aleksandar Denič /

Kostüme: Adriana Braga Peretzki /

Licht: Lothar Baumgarte / Video und Live-Schnitt: Marcel Didolff /

Kamera: Alexander Grasseck, Marek Luckow, Harald Mellwig /

Ton: André Bouchekir, Christoph Naumann, Dominik Wegmann

Dramaturgie: Jörg Bochow

Es spielen: Jeanne Balibar, Carlo Ljubek, Christoph Luser, Josef Ostendorf, Aljoscha Stadelmann, Bettina Stucky, Michael Weber, Kathrin Wehlisch, Samuel Weiss

Weitere Aufführungen: 28/3, 2/4

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche