Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paul Hindemith, "Neues vom Tage", Landestheater LinzPaul Hindemith, "Neues vom Tage", Landestheater LinzPaul Hindemith, "Neues...

Paul Hindemith, "Neues vom Tage", Landestheater Linz

Premiere: 31.05.2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Ein handfester Ehestreit zwischen Laura und Eduard mündet in den befreienden Entschluss: „Wir lassen uns scheiden“. Leider weist das Standesamt die Scheidung zurück, es fehle der Scheidungsgrund.

Auf den Rat von Herrn und Frau M wenden sie sich an den „schönen Herrn Hermann“, einen professionellen Scheidungsgrund. Er habe sich bei ihnen gut bewährt, sie seien glücklich geschieden. Hermann trifft sich mit Laura im Museum, damit Eduard sie dort entdecken kann. Leider reagiert Eduard äußerst eifersüchtig, zertrümmert eine kostbare Statue und schlägt den Scheidungsgrund in die Flucht. Er muss ins Gefängnis. Laura verabredet sich erneut mit Hermann, diesmal im Hotel Savoy. Als Laura ein heißes Bad nimmt, erscheint nicht nur der schöne Herr Hermann, sondern dummerweise auch Frau M, die die Suite nebenan gemietet hat. Jetzt ist Frau M eifersüchtig und macht einen Skandal: Sie und ihr Scheidungsgrund hatten ein Verhältnis. Eduard und Laura entdecken eine Möglichkeit, ihre finanzielle Situation aufzubessern. Sie treten in einer Komödie auf, die ihre Scheidungsgeschichte zeigt. Eduard und Laura sehen gar keine Veranlassung mehr, sich scheiden zu lassen. Aber die öffentliche Meinung erlaubt kein Zurück.

 

Hindemiths Oper trägt zu Recht den Titel „Lustige Oper“ – wohl kaum ein Opernlibretto kann es mit dem Wortwitz und den Gags des Kabarettautors Marcellus Schiffer aufnehmen. Die 1929 uraufgeführte Satire auf Bürokratie, Medien und die Ehe hatte es sogar in den verrückten Goldenen 20ern schwer. Den Höhepunkt der bürgerlich-wohlanständigen Entrüstung erreichte Hindemith mit der kunstvollen Koloraturarie der Laura zum „Lob der Warmwasserversorgung“ – sie saß dabei nackt in der Badewanne. Hindemith versah seine Oper mit einer rasant swingenden Musik, die sich dem Jazz und der Salonmusik ebenso öffnet wie neobarocker Vielstimmigkeit.

 

Musikalische Leitung

Marc Reibel

Inszenierung

Gabriele Rech

Bühne und Kostüme

Nicola Reichert

Dramaturgie

Felix Losert

Choreographie

Fabrice Jucquois

 

Besetzung

Laura

Cassandra McConnell

Eduard

Alik Abdukayumov

Der schöne Herr Hermann

Alexej Kosarev

Herr M.

Matthäus Schmidlechner

Frau M.

Christa Ratzenböck

Ein Hoteldirektor

Isaac Galán

Ein Standesbeamter

Franz Binder

Ein Fremdenführer

Siegfried Dietrich

Ein Zimmermädchen

Junko Baba

Ein Oberkellner

Petar Stefanov Asenov

Sechs Manager

Jochen Bohnen /

Boris Daskalov /

Eugen Fillo /

Bonifacio Galván /

Johann Gruber /

Marius Mocan

 

31. Mai 2008 im Großen Haus, Foyer, 18.30 Uhr

Vernissage zu Neues vom Tage

 

Das Landestheater Linz und der OÖ Kunstverein eröffnen im Großen Haus, Foyer mit einer Vernissage gemeinsam die Ausstellung mit Werken oberösterreichischer Künstler, die sich dieses Jahr mit Hindemiths Oper Neues vom Tage auseinandergesetzt haben. Eintritt frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑