Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paul Kornfelds Tragödie "Jud Süss" am Staatstheater Darmstadt.Paul Kornfelds Tragödie "Jud Süss" am Staatstheater Darmstadt.Paul Kornfelds Tragödie...

Paul Kornfelds Tragödie "Jud Süss" am Staatstheater Darmstadt.

Premiere 5. März | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Der Händler Josef Süss Oppenheimer aus Heidelberg verlangt am Hofe des Herzogs von Württemberg Gehör und schon bald gelingt es ihm das Interesse des Herzogs zu wecken.

Eine politische Blitzkarriere beginnt: Mit weitsichtigem Gespür für Handel und Geldgeschäfte wird er herzoglicher Berater. Die Finanzen des Hofs und die Steuern des Landes liegen in seiner Hand. Überall spricht man vom märchenhaften Aufstieg des glücklichen Juden. Doch Süss selbst ahnt den tiefen Fall voraus: Als die drückende Steuerlast den Volkszorn provoziert, sind seine politischen Gegner schon zur Stelle und ein Sündenbock ist schnell gefunden …

Die Geschichte um Jud Süss folgt einer historischen Begebenheit und diente unter anderem als Vorlage für die namensgleichen Werke von Wilhelm Hauff und Lion Feuchtwanger. Die Nationalsozialisten nutzten die Geschichte propagandistisch für den gleichnamigen antisemitischen Film. In seiner 1929 entstandenen Bearbeitung macht Paul Kornfeld anschaulich, wie die Angst vor dem Fremden politisch geschürt wird und wie Macht, Einfluss und Missgunst auf das Entstehen von Vorurteilen wirken.

Kornfeld, der selbst einer jüdischen Familie entstammte, starb 1942 im Konzentrationslager Lódž. Mit seinen frühen Dramen und programmatischen Schriften verhalf er dem expressionistischen Theater in Deutschland zum Durchbruch. In der Saison 1927 | 1928 war er unter Gustav Hartung am Darmstädter Landestheater als Schauspieldramaturg engagiert und maßgeblich an der Etablierung der zeitgenössischen Moderne auf der Darmstädter Bühne beteiligt.

Inszenierung Hermann Schein | Bühne und Kostüme Stefan Heyne | Musik Michael Erhard

Mit Christina Kühnreich, Sonja Mustoff, Dagmar Poppy, Maika Troscheit | Achim Barrenstein, Matthias Kleinert, Andreas Manz, Aart Veder, Andreas Vögler, Tom Wild, Gerd K. Wölfle, Uwe Zerwer, Klaus Ziemann

Weitere Vorstellungen 11. und 18. März | jeweils 19.30 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche