Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paul Kornfelds Tragödie "Jud Süss" am Staatstheater Darmstadt.Paul Kornfelds Tragödie "Jud Süss" am Staatstheater Darmstadt.Paul Kornfelds Tragödie...

Paul Kornfelds Tragödie "Jud Süss" am Staatstheater Darmstadt.

Premiere 5. März | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

Der Händler Josef Süss Oppenheimer aus Heidelberg verlangt am Hofe des Herzogs von Württemberg Gehör und schon bald gelingt es ihm das Interesse des Herzogs zu wecken.

Eine politische Blitzkarriere beginnt: Mit weitsichtigem Gespür für Handel und Geldgeschäfte wird er herzoglicher Berater. Die Finanzen des Hofs und die Steuern des Landes liegen in seiner Hand. Überall spricht man vom märchenhaften Aufstieg des glücklichen Juden. Doch Süss selbst ahnt den tiefen Fall voraus: Als die drückende Steuerlast den Volkszorn provoziert, sind seine politischen Gegner schon zur Stelle und ein Sündenbock ist schnell gefunden …

 

Die Geschichte um Jud Süss folgt einer historischen Begebenheit und diente unter anderem als Vorlage für die namensgleichen Werke von Wilhelm Hauff und Lion Feuchtwanger. Die Nationalsozialisten nutzten die Geschichte propagandistisch für den gleichnamigen antisemitischen Film. In seiner 1929 entstandenen Bearbeitung macht Paul Kornfeld anschaulich, wie die Angst vor dem Fremden politisch geschürt wird und wie Macht, Einfluss und Missgunst auf das Entstehen von Vorurteilen wirken.

 

Kornfeld, der selbst einer jüdischen Familie entstammte, starb 1942 im Konzentrationslager Lódž. Mit seinen frühen Dramen und programmatischen Schriften verhalf er dem expressionistischen Theater in Deutschland zum Durchbruch. In der Saison 1927 | 1928 war er unter Gustav Hartung am Darmstädter Landestheater als Schauspieldramaturg engagiert und maßgeblich an der Etablierung der zeitgenössischen Moderne auf der Darmstädter Bühne beteiligt.

 

Inszenierung Hermann Schein | Bühne und Kostüme Stefan Heyne | Musik Michael Erhard

 

Mit Christina Kühnreich, Sonja Mustoff, Dagmar Poppy, Maika Troscheit | Achim Barrenstein, Matthias Kleinert, Andreas Manz, Aart Veder, Andreas Vögler, Tom Wild, Gerd K. Wölfle, Uwe Zerwer, Klaus Ziemann

 

Weitere Vorstellungen 11. und 18. März | jeweils 19.30 Uhr

 

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑