Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paul Linckes Operette „Frau Luna“ im Landestheater AltenburgPaul Linckes Operette „Frau Luna“ im Landestheater AltenburgPaul Linckes Operette...

Paul Linckes Operette „Frau Luna“ im Landestheater Altenburg

Premiere am 9. Oktober um 19 Uhr. -----

Fritz Steppke hat nur einen Wunsch: er will unbedingt mit einem Ballon auf den Mond fahren. Sehr begeistert ist von seiner Idee natürlich keiner, vor allem aber seine Verlobte Marie nicht, die versucht, ihn mit allen Mitteln zurückzuhalten:

»Schlösser, die im Monde liegen, bringen Kummer, lieber Schatz«. Noch heftiger reagiert Frau Pusebach – Maries Tante und Steppkes gestrenge Hauswirtin – auf die unverbesserlichen Spinnereien Steppkes: ihm wird zum Ersten gekündigt. Doch Steppke gelingt die Flucht auf den Mond, wo aber alles anders ist, als er es sich zuvor erträumt hatte ...

Mit Paul Linckes schmissiger Operette „Frau Luna“ startet Theater&Philharmonie Thüringen in die neue Spielzeit. Regie führt Steffen Piontek. Premiere ist am 9. Oktober 2011, 19.00 Uhr im Landestheater Altenburg. Das Geraer Publikum muss sich noch bis zum 11. Mai 2012 gedulden. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera musiziert unter der Leitung von Thomas Wicklein. Die Ausstattung entwirft Mike Hahne. Das ThüringenBallett tanzt in der Choreografie von Winfried Schneider. Der Opernchor singt in der Einstudierung von Ueli Häsler.

Paul Lincke (1866-1946) gilt als der Begründer der Berliner Operette, und seine 1899 im Apollo-Theater uraufgeführte »Frau Luna« ist das Paradebeispiel für dieses Genre. Die mit eingängigen Melodien und flotten Rhythmen aufwartende Musik wurzelt im Berliner Gassenhauer. Der Mond dient als Spiegel dieser faszinierenden Großstadt. »Das macht die Berliner Luft, Luft, Luft, so mit ihrem holden Duft, Duft, Duft“ ist der Ohrwurm dieser Operette.

Thomas Wicklein (Musikalische Leitung)

Steffen Piontek * (Regie)

Mike Hahne * (Bühne, Kostüme)

Winfried Schneider * (Choreographie)

Ueli Häsler (Choreinstudierung)

Felix Eckerle (Dramaturgie)

Peter Paul Haller (Fritz Steppke)

Teruhiko Komori, Kai Wefer (Lämmermeier)

Günter Matthes (Pannecke)

Victoria Valo * (Lieschen, Jungfrau)

Rosemarie Dittmann-Bennert * (Pusebach)

Paula Rummel (Marie)

Jule Rosalie Vortisch, Franziska Rauch (Flora Huschke, Frau Luna)

Iris Eberle (Ella, Stella)

Michael Siemon ( Egon von Schlettow, Prinz Sternschnuppe)

Günter Markwarth * (Theophil Finke, Theophil)

Philharmonisches Orchester , Opernchor , ThüringenBallett

* Gast

Weitere Vorstellungen Altenburg: 16. 10., 25.10., 18.11. 2011, 17. 1., 8.3., 9. 4. 2012

In Gera: 13. 5., 28. 5., 30. 6. 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche