Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pedro Calderón de la Barca: DAS LEBEN EIN TRAUM im Burgtheater WienPedro Calderón de la Barca: DAS LEBEN EIN TRAUM im Burgtheater WienPedro Calderón de la...

Pedro Calderón de la Barca: DAS LEBEN EIN TRAUM im Burgtheater Wien

Premiere am 8. Februar 2009, 19.00 Uhr

Palast und Grab, Prunk und Zerfall, Aufstieg und Sturz, Erlösung und Verdammnis - das Barockdrama des Spaniers Calderón de la Barca, 1635 in Madrid uraufgeführt, ist tief geprägt von den Gegensätzen seiner Zeit.

Der Mensch hin- und hergerissen zwischen der existentiellen Not des Diesseits und den Verheißungen des Jenseits - die Welt nichts als vergänglicher Schein im Angesicht der Ewigkeit. Das Leben ein Traum - oder doch eher ein Alptraum?

Über Nacht wird der junge Sigismund zum König gemacht. Eben noch weggesperrt in einem Turm vom eigenen Vater, dem das Orakel einen Tyrannen zum Sohn prophezeit hat, soll der Gebrandmarkte plötzlich die Herrschaft übernehmen. Zunächst nur auf Probe, denn der Vater will wissen, ob vorhergesagtes Schicksal nicht abgewendet werden kann - ein makaberes Erziehungsexperiment mit offenem Ausgang.

Im Palast erwacht, verwandelt Sigismund seine vermeintliche Chance in einen gewalttätigen Alptraum. Was Gefangenschaft verhindern sollte, hat sie hervorgebracht. Die Nachtseiten des Verdrängten, Ausgegrenzten, brechen sich Bahn in eine darauf unvorbereitete Gesellschaft, die ihn folgerichtig ein zweites Mal verstößt.

Als er sich erneut im Turm wiederfindet, ist Sigismund endgültig um alles gebracht. Das Erlebte sei nur ein Traum gewesen, wird ihm eingeredet, aber wann träumt der Mensch, wann ist er wirklich wach? Kann etwas sich real anfühlen und doch ein Traum sein? Und wenn das Leben Traum ist, lohnt es sich, daraus zu erwachen? Wenn die Freiheit nur eine vermeintliche ist und immer neue Gitterstäbe warten, triumphiert am Ende die Selbstzurichtung über den Traum vom freien Willen?

Bearbeitung Soeren Voima

REGIE Karin Beier

BÜHNE Thomas Dreißigacker

KOSTÜME Maria Roers

MUSIK Jörg Gollasch

CHOREOGRAPHIE Valenti Rocamora I Tora

Basilius Peter Simonischek

Sigismund Nicholas Ofczarek

Sigismunds Aufseher Clotald Martin Reinke

Astolf Johannes Krisch

Estrella Myriam Schröder

Rosaura Christiane von Poelnitz

Clarin Michael Wittenborn

Diener Hermann Scheidleder

Revolutionär Johannes Terne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche