Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt" von Henrik Ibsen am Theater Pforzheim"Peer Gynt" von Henrik Ibsen am Theater Pforzheim"Peer Gynt" von Henrik...

"Peer Gynt" von Henrik Ibsen am Theater Pforzheim

Premiere 13. September um 19 Uhr im Großen Haus. -----

Wilde Abenteuer, gefährliche Reise, wechselvolles Glück, Pläne und Träume, Liebe und Begehren, Reichtum und Armut, Triumph und Scheitern – alles erlebt Peer Gynt, der arme Bauernsohn, mit dem die Phantasie durchgeht.

Mit knäbischem Charme und alten Märchen wickelt er seine Mutter Aase um den Finger, verliebt sich in die scheue Solveig und raubt doch im nächsten Augenblick die reiche Ingrid von ihrem Hochzeitsfest und verlässt sie schon am nächsten Morgen.

Seine flüchtigen sinnlichen Vergnügungen mit den Sennerinnen wie sein Ausflug in die Welt der Trolle, in der er zum Schwiegersohn des Dovrealten wird, da er sich mit der Trollprinzessin, der Grünen, amüsiert hat, bleiben Jugendepisoden. Von Dämonen umlauert, baut Peer eine Hütte im Gebirge.

Solveig kommt zu ihm, bereit, seine Frau zu werden. Doch schon kreuzt die eifersüchtige Grüne, die ihren Sohn von Peer mitbringt, auf. Peer flieht, Solveig verspricht, auf ihn zu warten. Im Tal kommt Peer gerade zurecht, seiner völlig verarmten Mutter das Sterben durch Märchenerzählen zu erleichtern.

Peer bricht auf in die große, weite Welt. Hier macht er als Geschäftsmann ein Vermögen, wird von falschen Freunden darum betrogen. Als Prophet, Wissenschaftler, Weltreisender sucht er sein zweifelhaftes Glück. Kaiser der Welt hat er werden wollen, als Kaiser der Selbstsucht wird er in einem Irrenhaus diagnostiziert. Bei der Heimkehr als alter Mann erleidet er Schiffbruch und kann nur das Leben retten. Doch Solveig hat ihr ganzes Leben liebend auf Peer gewartet, in ihrem Herzen ist er immer der einzig wahre Peer gewesen.

Inszenierung: Peter Rein

Bühne und Kostüme: Pascale Arndtz

Video: Christian Paulo

Musik: Jan Paul Werge

Dramaturgie: Georgia Eilert/Miriam Norman

Besetzung:

Rashidah Aljunied: Ingrid / Saeterin / Troll / Anitra / Irre / Gedanke

Timo Beyerling: Peer 1 (1. Akt) / Troll / hässlicher Junge / Beduine / Gedanke

Jörg Bruckschen: Peer 3 (3. Akt) / Mads Moen / Beduine / Irrer / Kapitän / Gedanke

Joanne Gläsel: Aase / Saeterin / Troll / Irre / Gedanke / Knopfgießer

Dario Krosely: Schmied Aslak / Hoftroll / M. Ballon / Beduine / Fellah / Koch / Gedanke

Fredi Noël: Vater Moen / Dovre-Alter / von Eberkopf / Dr. Begriffenfeldt / Gedanke

Jens Peter: alter Peer / Peer 5 (5. Akt) / Haegstadtbauer / Troll / Trumpeterstraale / Irrer

Mathias Reiter: Peer 4 (4. Akt) / Vater Solveig / Troll / Fremder Passagier / Magerer

Christine Schaller: Solveig / Saeterin / Troll / Irre / Gedanke

Peter Christoph Scholz: Peer 2 (2. Akt) / Troll / Master Cotton / Beduine / Hussein Gedanke

Meike Anna Stock: Mutter Moen / Saeterin / Grüne / Kari / Irre / Gedanke

Sonntag, 15. September, 19:00 Uhr

Dienstag, 17. September, 20:00 Uhr

Mittwoch, 18. September, 20:00 Uhr

Freitag, 20. September, 19:30 Uhr

Sonntag, 22. September, 15:00 Uhr

Sonntag, 29. September, 15:00 Uhr

Dienstag, 01. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 11. Oktober, 19:30 Uhr

Mittwoch, 16. Oktober, 20:00 Uhr

Dienstag, 22. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 25. Oktober, 19:30 Uhr

Donnerstag, 07. November, 20:00 Uhr

Mittwoch, 13. November, 20:00 Uhr

Donnerstag, 21. November, 20:00 Uhr

Samstag, 23. November, 19:30 Uhr

Samstag, 28. Dezember, 19:30 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Inszenierung: Peter Rein | Bühne und Kostüme: Pascale Arndtz | Video: Christian Paulo | Musik: Jan Paul Werge | Dramaturgie: Georgia Eilert/Miriam Normann

Mit: Rashidah Aljunied, Timo Beyerling, Jörg Bruckschen, Joanne Gläsel, Dario Krosely, Fredi Noël, Jens Peter, Mathias Reiter, Christine Schaller, Peter Christoph Scholz und Meike Anna Stock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche