Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt" von Henrik Ibsen, Thalia Theater Hamburg"Peer Gynt" von Henrik Ibsen, Thalia Theater Hamburg"Peer Gynt" von Henrik...

"Peer Gynt" von Henrik Ibsen, Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 16. September um 19.30 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 17. September um 19.30 Uhr im Thalia Theater

Peer Gynt lügt? Träumt? Phantasiert? Erzählt? Er durchschreitet Grenzen, Meere, Länder, Wüsten auf der Suche nach sich selbst. Er überschreitet Grenzen von Wahrheit und Lüge, von Traum und Wirklichkeit.

Er erfindet Geschichten, verführt, betrügt und ist stets im Aufbruch. Immer, wenn er Verantwortung übernehmen soll, zieht er weiter und sucht das Neue und Unbekannte. Aber soweit er auch geht, bewegt er sich überhaupt von der Stelle? Er ist ein Suchender, ohne genau zu wissen, wem oder was er hinterher

jagt. Er reist durch die Weltgeschichte, wird Spekulant, Prophet und landet in Ägypten. Vor der Sphinx stehend, hallt die Frage zurück: „Wer bist du?“ Doch er kann und darf nicht verweilen, und die Reise geht weiter. Immer rasanter wird die Fahrt. Er erlebt skurrile Abenteuer, überlebt Stürme, erlangt

Reichtümer und verliert sie wieder.

Peer Gynts Weg zieht weite Kreise, doch am Ende führt er ihn dorthin zurück, wo er einst aufgebrochen ist. Als er sich nach vielen Jahren auf den Heimweg begibt, wehen Fetzen seiner Vergangenheit, bekannte Gesichter, Geschichten, Erinnerungssplitter noch einmal an ihm vorüber. Er sieht zu, wie der Rest seiner Habe versteigert wird, und zuletzt bietet er seine eigenen Träume und Phantasien feil. In seinen Erinnerungen und Bildern, die ihm vor Augen führen, was nicht mehr ist und einmal war, versucht er sich selbst zu erkennen. Und endlich stellt er selbst die Frage: Wer ist Peer Gynt? Wer ist der Mensch, der in die Welt geworfen wird und aufgefordert ist, sich selbst zu entwerfen? Ist er die Summe seiner Erzählungen? Und findet er eine unbekannte Welt in sich selbst?

Regie Jan Bosse

Bühne Stéphane Laimé

Kostüme Kathrin Plath

Musik Arno P. Jiri Kraehahn

Video Meika Dresenkamp

Dramaturgie Beate Heine/Andrea Koschwitz

Ensemble Marina Galic (Solveig), Jens Harzer (Peer Gynt) sowie Robert Kuchenbuch, Hans Löw, Anne Müller, Karin Neuhäuser, Catherine Seifert, Sebastian Zimmler

Weitere Vorstellung am 22. September um 19.30 Uhr.

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche