Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt" von Henrik Ibsen, Thalia Theater Hamburg"Peer Gynt" von Henrik Ibsen, Thalia Theater Hamburg"Peer Gynt" von Henrik...

"Peer Gynt" von Henrik Ibsen, Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 16. September um 19.30 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 17. September um 19.30 Uhr im Thalia Theater

Peer Gynt lügt? Träumt? Phantasiert? Erzählt? Er durchschreitet Grenzen, Meere, Länder, Wüsten auf der Suche nach sich selbst. Er überschreitet Grenzen von Wahrheit und Lüge, von Traum und Wirklichkeit.

Er erfindet Geschichten, verführt, betrügt und ist stets im Aufbruch. Immer, wenn er Verantwortung übernehmen soll, zieht er weiter und sucht das Neue und Unbekannte. Aber soweit er auch geht, bewegt er sich überhaupt von der Stelle? Er ist ein Suchender, ohne genau zu wissen, wem oder was er hinterher

jagt. Er reist durch die Weltgeschichte, wird Spekulant, Prophet und landet in Ägypten. Vor der Sphinx stehend, hallt die Frage zurück: „Wer bist du?“ Doch er kann und darf nicht verweilen, und die Reise geht weiter. Immer rasanter wird die Fahrt. Er erlebt skurrile Abenteuer, überlebt Stürme, erlangt

Reichtümer und verliert sie wieder.

Peer Gynts Weg zieht weite Kreise, doch am Ende führt er ihn dorthin zurück, wo er einst aufgebrochen ist. Als er sich nach vielen Jahren auf den Heimweg begibt, wehen Fetzen seiner Vergangenheit, bekannte Gesichter, Geschichten, Erinnerungssplitter noch einmal an ihm vorüber. Er sieht zu, wie der Rest seiner Habe versteigert wird, und zuletzt bietet er seine eigenen Träume und Phantasien feil. In seinen Erinnerungen und Bildern, die ihm vor Augen führen, was nicht mehr ist und einmal war, versucht er sich selbst zu erkennen. Und endlich stellt er selbst die Frage: Wer ist Peer Gynt? Wer ist der Mensch, der in die Welt geworfen wird und aufgefordert ist, sich selbst zu entwerfen? Ist er die Summe seiner Erzählungen? Und findet er eine unbekannte Welt in sich selbst?

Regie Jan Bosse

Bühne Stéphane Laimé

Kostüme Kathrin Plath

Musik Arno P. Jiri Kraehahn

Video Meika Dresenkamp

Dramaturgie Beate Heine/Andrea Koschwitz

Ensemble Marina Galic (Solveig), Jens Harzer (Peer Gynt) sowie Robert Kuchenbuch, Hans Löw, Anne Müller, Karin Neuhäuser, Catherine Seifert, Sebastian Zimmler

Weitere Vorstellung am 22. September um 19.30 Uhr.

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche