Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Penguin´s Days 2008 in Moers: "Beide Beine auf dem Boden - Kopf in der Luft"Penguin´s Days 2008 in Moers: "Beide Beine auf dem Boden - Kopf in der Luft"Penguin´s Days 2008 in...

Penguin´s Days 2008 in Moers: "Beide Beine auf dem Boden - Kopf in der Luft"

Vom 6. bis 30. November 2008 findet in Moers zum 16ten Mal das Kinder- und Jugendtheaterfestival Penguin´s Days statt. Zehn Theatergruppen sind in Moers zu Gast. Das Schlosstheater, das TiM-Theater und der Jugendclub der TheaterWerkstatt zeigen im Rahmen des Festivals eigene Produktionen. Insgesamt können die Besucher ca. 35 Stunden lang Theater erleben.

Rund um den 9. November 2008 werden vier Inszenierungen gezeigt, die an die Pogromnacht erinnern. Sie setzen sich mit dem Nationalsozialismus, mit heutigem Rechtsextremismus und mit einer fast verschwundenen jüdischen Welt auseinander.

Erstmals wird in Moers eine Inszenierung gezeigt, die sich an die Allerkleinsten – an Kinder ab 2 Jahren - richtet. Der Berliner Autor Jörg Menke-Peitzmeyer ist zum zweiten Mal der Gastautor der Penguin´s Days.

Neben Theatervorstellungen gehören zum diesjährigen Programm des Festivals auch Workshops, in denen Jugendliche und Erwachsene die Gelegenheit haben, selbst Theater zu spielen oder sich weiter mit Themen auseinanderzusetzen, die in Theaterstücken angesprochen werden. Das Ensemble des Schlosstheaters gibt bei dem Workshoptag „Penguins at work“ Schultheatergruppen Anregungen für deren eigene Arbeit.

Zum zweiten Mal ist das Schlosstheater Moers für die Durchführung der Penguin´s Days verantwortlich. Das Programm der Penguin´s Days ist im Theater und in vielen anderen öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Die Sparkasse am Niederrhein ermöglicht seit Jahren die Durchführung dieses Kinder- und Jugendtheaterfestivals.

Programm:

Bin gleich wieder da! Odysseus.

Kowalskis göttliche Reise durch Griechenland von Töfte Theater, Datteln / www.toefte.de

Alles blau von Tim Staffel / Philip Denzel, Berlin / www.menschsein.net

Rawums(:)

Ein Ausflug ins Wunderland der Schwerkraft von Theater o.N. / Melanie Florschütz, Berlin / www.melanieflorschuetz.de

Schlamasel – Masel von Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht / Theater Traumbaum, Bochum / www.kinder-theater-traumbaum.de

Ein Wort ist ein Wort von Michael Ramlöse / TiM-Theater, Moers / www.tim-theater.de

Welche Droge passt zu mir? von Kai Hensel / Städtische Bühnen Münster / www.stadttheater.muenster.de

HIN&WEG.sehen

Ein Theaterstück für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt von Theaterspiel Beate Albrecht, WITTEN / www.theater-spiel.de

Engel in Fetzen

Ostjüdische Geschichten von Kleinste Bühne der Welt – Rebus, Pullach / www.kleinstebuehne.de

Haken im Kreuz von Wilfrid Grotes und Peter Goldmanns / TiM-Theater, Moers / www.tim-theater.de

Theater von Anfang an!

Fortbildung für Erzieher/innen von Leitung: Holger Runge / Kosten: 20,00 Euro / Anmeldung: Volkshochschule Moers

HIN&WEG.Hören

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen von Leitung: Pia Bistrich (Jugendzentrum „Henri“), Hanne Kluck (Mercator-Berufskolleg) / Kosten: keine

Ich bin ein guter Vater von Jörg Menke-Peitzmeyer / Theater Kohlenpott, Herne / www.theater-kohlenpott.de

Nennen wir ihn Anna. Alle gegen Einen

Theaterstück nach dem gleichnamigen Jugendbuch von Peter Pohl / Theaterhaus Frankfurt / www.theaterhaus-frankfurt.de

Performance zum Gedenken an die Pogromnacht von Club für angewandte Irritationen

HIN&WEG.Spüren

Schnuppertraining Deeskalation von Leitung: Holger Runge (Theaterpädagoge und Deeskalationstrainer) / Kosten: keine

HIN&WEG.Sehen

Infoveranstaltung für Schüler/innen und Lehrer/innen von Leitung: Dr. Thomas Pfeiffer (Innenministerium NRW / Abteilung Verfassungsschutz), Holger Runge (TheaterWerkstatt des Schlosstheaters) / Kosten: keine

Steht auf, wenn ihr Schalker seid von Jörg Menke-Peitzmeyer

Theaterworkshop "Penguins at Work"

Workshop für Schüler-Theater-AG´s, Literaturkurse und Jugendtheatergruppen von Leitung: Ensemble des Schlosstheaters Moers / Kosten: 8,00 Euro (incl. des Besuchs der Vorstellung von „Alice – Expedition ins Wunderland“)

Club der jungen Dichter

Schreibwerkstatt mit Jörg Menke-Peitzmeyer von Leitung: Jörg Menke-Peitzmeyer / Kosten: 5,00 Euro (incl. Besuch des Theaterstücks „Ich bin ein guter Vater“)

play:FATZER von Junge Performer Mülheim / www.ringlokschuppen.de

Die Premiere:

07.11.2008 Studio des Schlosstheaters Moers

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß von Robert Musil bearbeitet von Thomas Birkmeier / Jugendclub der TheaterWerkstatt des Schlosstheaters Moers

www.schlosstheater-moers.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche