Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pension Schöller" im Staatstheater Cottbus"Pension Schöller" im Staatstheater Cottbus"Pension Schöller" im...

"Pension Schöller" im Staatstheater Cottbus

Schwank in drei Akten von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby

Premiere am Samstag, 23. Juni 2007, 19.30 Uhr, Theater am Bonnaskenplatz.

Der Schwank „Pension Schöller“ der Mainzer Karnevalisten Carl Laufs und Wilhelm Jacoby wurde 1890 in Berlin uraufgeführt und besticht durch ständige Missverständnisse und völlig auf die Spitze getriebene Figuren.

Klapproth, ein Gutsbesitzer aus Brandenburg, will in Berlin unbedingt die Insassen einer Nervenheilanstalt kennen lernen. Sein Neffe Alfred soll ihm dieses Erlebnis organisieren. Dieser jedoch schwindelt seinem Onkel vor, die „Pension Schöller“ sei eine Irrenanstalt und die Gäste, die sich zu einer Soirée treffen, seien allesamt geistig verwirrt. Begeistert lernt Klapproth seltsame Leute kennen: eine übereifrige Schriftstellerin, einen duellwütigen Major a.D., einen Großwildjäger und einen Möchtegern-Schauspieler mit Sprachfehler. Zurück in Kyritz bricht Verwirrung aus. Die vermeintlichen Patienten tauchen nacheinander auf dem Gutshof auf und treiben Klapproth beinahe in den Wahnsinn.

Regisseur Peter Schroth – in Cottbus u.a. durch seine erfolgreiche Inszenierung „Kunst“ bekannt – bringt ihn mit Thomas Harms in der Hauptrolle auf die Bühne. Gemeinsam mit Ausstatter Hans Ellerfeld, der zum ersten Mal am Staatstheater Cottbus arbeitet, lädt er das Publikum in das Berlin der 20er Jahre ein.

In den weiteren Rollen sind Gabriele Lohmar, Susann Thiede, Teresa Waas, Gunnar Golkowski, Hardy Halama, Hans-Peter Jantzen, Wolf-Dieter Lingk und Peter Princz zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche