Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jakoby, Theater Krefeld/Mönchengladbach"Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jakoby, Theater..."Pension Schöller",...

"Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jakoby, Theater Krefeld/Mönchengladbach

Premiere: 1. Dezember 2013, 20 Uhr, Theater Krefeld. -----

Der Gutshofbesitzer Klapproth reist nach Berlin, ein lang gehegtes Vorhaben in die Tat umzusetzen: Um am Stammtisch seiner kleinen Heimatstadt prahlen zu können, plant er eine Nervenklinik zu besichtigen.

Sein Berliner Neffe Alfred soll ihm helfen, diesen Wunsch zu erfüllen. Als Gegenleistung erhält der junge Mann vom reichen Onkel Geld für das Künstlercafé, das er unbedingt eröffnen möchte. Alfred, der keine entsprechende Anstalt kennt, entschließt sich zu einem riskanten Unternehmen: Da die Gäste der Pension Schöller alle etwas exzentrisch sind, verkauft er dem Onkel dieselbe als Sanatorium, das eine Abendgesellschaft gibt …

Klapproth amüsiert sich hervorragend und reist zufrieden und erleichtert nach Hause ab, die Begegnung mit den angeblich Geisteskranken bleibt wie ein nächtlicher Traum zurück. Doch bald wird die provinzielle Idylle gestört: Nacheinander tauchen die Pensionsgäste in seinem Landhaus auf und Klapproth bekommt es mit der Angst zu tun. Ist das alles nur Einbildung? Er beginnt am eigenen Verstand zu zweifeln.

1889 geschrieben, ist Pension Schöller schon seit über 100 Jahren ein Publikumsrenner und beschäftigt sich humorvoll mit der Frage, ob wir vielleicht alle ein bisschen verrückt sind.

Inszenierung: Michael Gruner

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Barbara Kastner

Mit: Nele Jung, Esther Keil, Eva Spott; Joachim Henschke, Jonathan Hutter, Daniel Minetti, Paul Steinbach, Christopher Wintgens, Bruno Winzen

Weitere Termine: 7., 10.12.; 25.1. (18 Uhr); 7., 12., 21.2.; 7., 8., 12., 16. (19:30 Uhr), 30.3.2014 (16 Uhr)

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche