Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jakoby, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jakoby, Theater..."Pension Schöller",...

"Pension Schöller", Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jakoby, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 8. Februar, 20 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Der Gutshofbesitzer Klapproth reist nach Berlin, ein lang gehegtes Vorhaben in die Tat umzusetzen: Um am Stammtisch seiner kleinen Heimatstadt prahlen zu können, plant er eine Nervenklinik zu besichtigen. Sein Berliner Neffe Alfred soll ihm helfen, diesen Wunsch zu erfüllen.

Als Gegenleistung erhält der junge Mann vom reichen Onkel Geld für das Künstlercafé, das er unbedingt eröffnen möchte. Alfred, der keine entsprechende Anstalt kennt, entschließt sich zu einem riskanten Unternehmen: Da die Gäste der Pension Schöller alle etwas exzentrisch sind, verkauft er dem Onkel dieselbe als Sanatorium, das eine Abendgesellschaft gibt …

Klapproth amüsiert sich hervorragend und reist zufrieden und erleichtert nach Hause ab, die Begegnung mit den angeblich Geisteskranken bleibt wie ein nächtlicher Traum zurück. Doch bald wird die provinzielle Idylle gestört: Nacheinander tauchen die Pensionsgäste in seinem Landhaus auf und Klapproth bekommt es mit der Angst zu tun. Ist das alles nur Einbildung? Er beginnt am eigenen Verstand zu zweifeln.

1889 geschrieben, ist Pension Schöller schon seit über 100 Jahren ein Publikumsliebling und beschäftigt sich humorvoll mit der Frage, ob wir vielleicht alle ein bisschen verrückt sind.

Inszenierung: Michael Gruner

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Barbara Kastner

Mit: Johanna Geißler, Esther Keil, Eva Spott; Felix Banholzer, Joachim Henschke, Daniel Minetti, Paul Steinbach, Christopher Wintgens, Bruno Winzen

Weitere Termine: 16., 19., 20., 24.2. (19.30 Uhr); 7., 9., 22.3.; 7. (19.30 Uhr), 18.4.; 5. (18 Uhr), 8.5.;

9. (16 Uhr), 21.6.; 20.7.2013

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche