Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Pension Schöller“ von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby im Anhaltischen Theater Dessau„Pension Schöller“ von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby im Anhaltischen Theater...„Pension Schöller“ von...

„Pension Schöller“ von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere 2.12.2011 um 19.30 Uhr, Altes Theater/Studio. -----

Kleinbürger Klapproth möchte, um auch einmal etwas Besonderes zu erleben, in der Hauptstadt eine echte Irrenanstalt kennen lernen. In Ermangelung einer echten, erklären sein Neffe Alfred und dessen Freund Kissling, kurzerhand die Familienpension Schöller zu einer „Anstalt“.

Die recht illustren Pensionisten bei Schöllers wissen natürlich nichts von ihrem „Glück“ und Klapproth erlebt den außergewöhnlichsten Abend seines Lebens. Alle Beteiligten wären also sehr zufrieden, wenn … ja, wenn sich die Schar der hauptstädtischen „Irren“ nicht aufmachen würde, ihrem guten „Freund“ Klapproth daheim in der Provinz einen freundschaftlichen Gegenbesuch abzustatten.

Holger Kuhla hat die Komödie von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby neu für die Dessauer Bühne bearbeitet. Werner Eng gibt mit der „Pension Schöller“ sein Dessauer Regiedebüt. Als kongenialer „Herbert Fritsch-Schauspieler“, (z.Zt. in „Die (s)panische Fliege“ an der Volksbühne Berlin zu erleben), verwandelt er einen „verstaubten Schwank“ in eine atemberaubende, wahnwitzige Tempokömödie.

Der kroatische Donau Schwabe Werner Eng wurde in Brasilien geboren, studierte Schauspiel und Regie an der Novalis Schule für Sprachgestaltung und Dramatische Kunst Stuttgart. Engagements führten ihn an die Novalis Bühne Stuttgart (1987-95), das Theater St. Pölten (1995-97), das Junge Theater Göttingen (1998-2001). Seit 2001 ist Werner Eng freischaffend und u.a. an Bühnen in Basel, Wien, Graz, Zürich, den Kammerspielen Magdeburg, dem Hans Otto Theaters Potsdam, dem Maxim Gorki Theater und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin tätig. Er arbeitete u. a. mit Regisseuren wie Sebastian Hartmann, Lukas Langhoff und Herbert Fritsch. Darüber hinaus war er in Filmproduktionen zu sehen u.a. „Elf Onkel“ (2010, Regie: Herbert Fritsch), „Vodopad – Vom Lauschen und Rauschen“ (2009, Dokumentarische Filmerzählung über Sarajewo, Regie: Evy Schubert).

Regie: & Bühne: Werner Eng | Bühnenbildassistenz & Kostüme: Justus Saretz | Musik: Jan Kersjes | Dramaturgie & Bühnenfassung: Holger Kuhla

Mit: Uwe Fischer (Philipp Klapproth), Christel Ortmann (Ulrike Sprosser, Witwe, seine Schwester), Sebastian Müller- Stahl (Alfred Klapproth), Julian Mehne (Ernst Kissling, Maler, Alfreds Freund), Stephan Korves (Fritz Bernhardy), Thorsten Köhler (Josephine Krüger), Karl Thiele (Schöller, ehemaliger Musikdirektor), Eva Marianne Berger (Amalie), Jan Kersjes (Eugen Rümpel), Boris Malré (Gröber, Major a.D.)

Weitere Vorstellungen am: 04.12., 17 Uhr | 09.12., 19:30 Uhr | 26.12., 19:30 Uhr | 29.12., 19:30 Uhr | 30.12., 19:30 Uhr

Tickets und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

Auf Vorbestellung bietet das neu eröffnete Restaurant & Bar „Altes Theater“ zur Inszenierung ein spezielles „Pension Schöller Menü“ an, dass das Publikum vor oder auch nach der Aufführung genießen kann.

Nähere Informationen unter: www.restaurant-altes-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche