Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea" von Heinrich von Kleist, Bayerisches Staatsschauspiel München"Penthesilea" von Heinrich von Kleist, Bayerisches Staatsschauspiel München"Penthesilea" von...

"Penthesilea" von Heinrich von Kleist, Bayerisches Staatsschauspiel München

Premiere 24.9. 2010, 19.00 Uhr, Residenz Theater

 

Das Frauenheer der Amazonen stört vor Troja. Der Krieg zwischen den Trojanern und ihren griechischen Belagerern interessiert sie nicht im Mindesten.

Sie haben es auf eine Kriegsbeute von anderer Art abgesehen, auf zeugungsfreudige griechische Soldaten, die den Fortbestand des Stammes sichern und dann wieder in die Freiheit entlassen werden sollen. Doch den Grundsatz, dass Gott Mars oder der Zufall jeder Amazone einen Mann erscheinen lassen soll, will die Königin Penthesilea nicht akzeptieren. Sie hat sich einen ganz Bestimmten ausgesucht, Achilles, den Star der griechischen Streitkräfte. Der lässt sich von ihren Reizen fangen, aber nicht mit Gewalt; weil aber Penthesilea Liebe und Krieg nur gemeinsam denken kann, ist eine Verständigung zwischen ihrem archaischen und Achills ritterlichem Liebeskonzept nicht möglich.

 

Die Schlagkraft der Amazonen beruht auf dem Verzicht auf Individualität. In dem Moment, als Penthesilea sie für sich einfordert, legt sie die Lunte ans Pulverfass ihres zerbrechlichen Kollektivs.

 

Katharina Hauter, Stephanie Leue, Jennifer Minetti, Anna Riedl, Lisa Wagner, Dennis Herrmann, Shenja Lacher, Tobias Langhoff, Rudolf Wessely

 

Regie Hans-Joachim Ruckhäberle

Bühne Helmut Staubach und Uwe Kuckertz

Kostüme Ann Poppel

 

Nächste Vorstellungen am

Freitag 24. September 2010, 19:00 Uhr

Sonntag 26. September 2010, 19:00 Uhr

Freitag 01. Oktober 2010, 20:00 Uhr

Montag 18. Oktober 2010, 20:00 Uhr

Dienstag 26. Oktober 2010, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑