Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea" von Heinrich von Kleist, Bayerisches Staatsschauspiel München"Penthesilea" von Heinrich von Kleist, Bayerisches Staatsschauspiel München"Penthesilea" von...

"Penthesilea" von Heinrich von Kleist, Bayerisches Staatsschauspiel München

Premiere 24.9. 2010, 19.00 Uhr, Residenz Theater

Das Frauenheer der Amazonen stört vor Troja. Der Krieg zwischen den Trojanern und ihren griechischen Belagerern interessiert sie nicht im Mindesten.

Sie haben es auf eine Kriegsbeute von anderer Art abgesehen, auf zeugungsfreudige griechische Soldaten, die den Fortbestand des Stammes sichern und dann wieder in die Freiheit entlassen werden sollen. Doch den Grundsatz, dass Gott Mars oder der Zufall jeder Amazone einen Mann erscheinen lassen soll, will die Königin Penthesilea nicht akzeptieren. Sie hat sich einen ganz Bestimmten ausgesucht, Achilles, den Star der griechischen Streitkräfte. Der lässt sich von ihren Reizen fangen, aber nicht mit Gewalt; weil aber Penthesilea Liebe und Krieg nur gemeinsam denken kann, ist eine Verständigung zwischen ihrem archaischen und Achills ritterlichem Liebeskonzept nicht möglich.

Die Schlagkraft der Amazonen beruht auf dem Verzicht auf Individualität. In dem Moment, als Penthesilea sie für sich einfordert, legt sie die Lunte ans Pulverfass ihres zerbrechlichen Kollektivs.

Katharina Hauter, Stephanie Leue, Jennifer Minetti, Anna Riedl, Lisa Wagner, Dennis Herrmann, Shenja Lacher, Tobias Langhoff, Rudolf Wessely

Regie Hans-Joachim Ruckhäberle

Bühne Helmut Staubach und Uwe Kuckertz

Kostüme Ann Poppel

Nächste Vorstellungen am

Freitag 24. September 2010, 19:00 Uhr

Sonntag 26. September 2010, 19:00 Uhr

Freitag 01. Oktober 2010, 20:00 Uhr

Montag 18. Oktober 2010, 20:00 Uhr

Dienstag 26. Oktober 2010, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche