Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea" von Heinrich von Kleist im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Penthesilea" von Heinrich von Kleist im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Penthesilea" von...

"Penthesilea" von Heinrich von Kleist im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 18. Oktober 2014 | 19:30 | Großes Haus. -----

Das Schlachtfeld vor Troja: Die Griechen belagern die Stadt. Als das Amazonenheer heranzieht, hoffen die Trojer auf Unterstützung – und werden geradewegs überrannt. Doch ebenso kampfeslustig fallen die Amazonen über die Griechen her.

Was wollen diese Frauen? Die Herkunft der Krieger, die sie als Gefangene in ihre Heimat zum „Rosenfest“ entführen, ist ihnen gleich. Nach ihrem Gesetz müssen die Amazonen den Gatten im Kampf erobern – wahllos.

Penthesilea, die Königin, verstößt gegen dieses Gesetz: Sie liebt Achilles. Achilles liebt Penthesilea. Nach langen, rasenden Kämpfen besiegt Achilles Penthesilea, täuscht aber der aus der Ohnmacht Erwachenden vor, ihr Gefangener zu sein – Penthesilea ist trunken vor Freude. Doch die Unmöglichkeit ihrer Liebe wird ihr bewusst, als das griechische Heer naht und sie sich selbst als Gefangene erkennt.

Achilles fordert Penthesilea erneut aufs Schlachtfeld: In einem Scheinkampf will er sich erobern lassen. Aber Penthesilea zieht entfesselt, rasenden Sinnes gegen den Geliebten ins Feld …

Inszenierung: Reinhardt Friese

Bühnenbild: Beata Kornatowska nach Günter Hellweg

Kostümbild: Beata Kornatowska

Mit: Verena Ehrmann, Ulrike Schlegel, Karin M. Schneider, Elena Weber; Florian S. Federl, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Matthias Tuzar

Vorstellungen: 19., 21. + 22., 24. – 26. Oktober; 14. – 18. Januar

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30 | 26. Oktober (Junges Abo) 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche