Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Penthesilea« von Heinrich von Kleist in der Schaubühne Berlin»Penthesilea« von Heinrich von Kleist in der Schaubühne Berlin»Penthesilea« von...

»Penthesilea« von Heinrich von Kleist in der Schaubühne Berlin

Premiere am 21. Februar um 20 Uhr

In der Welt, in der Heinrich von Kleists Amazonen-Drama »Penthesilea« spielt, gehört der Krieg zum Alltag. Frau und Mann sind im Kampf der Geschlechter gefangen und menschliche Beziehungen nachhaltig von den Traumata des Krieges geprägt.

Umgeben von Jahrtausende altem Ur-Misstrauen ist es unmöglich, Liebe zu leben.

In Luk Percevals Lesart des selten gespielten Klassikers ist Penthesileas (Katharina Schüttler) Liebeswahn, in dessen finalen »Crime of Passion« sie Achills (Rafael Stachowiak) Herz verschlingt, nur in poetischer Form greifbar.

Perceval arbeitet deshalb mit Jean-Paul Bourelly zusammen, einem New Yorker Jazzmusiker und Experimentalgitarristen (Ex-Santana-Mitglied), dessen Improvisationen auf der E-Gitarre die Bühnenaktion pausenlos begleiten. Er konzipiert den Theaterabend gleichsam als eine Art »Konzert«, dessen klangliches Spektrum an der großen, gewalttätigen Dimension des Kleist'schen Stücks intensiv teilhaben lässt.

In weiteren Rollen: Bettina Stucky (Prothoe), Carola Regnier (Oberpriesterin), Christina Geiße (Meroe), Heiko Raulin (Odysseus), Ulrich Hoppe (Diomedes), Michael Rastl (Antilochus) und Manuel Harder (Hauptmann).

Wieder am 23., 24. und 25. Februar

Theaterstück und Musik auf DVD und im Internet

In Zusammenarbeit mit der Internetplattform Berliner Logentheater bringt die Schaubühne zur »Penthesilea«-Premiere eine DVD heraus. Zur Musik von Jean-Paul Bourelly haben Filmemacher Julian Brinkmann und Luk Perceval eine rasante Collage aus der gemeinsamen Probenarbeit erarbeitet. Die DVD wird als Programmheft in der Schaubühne für 3 € zu erwerben sein.

Die Zusammenarbeit mit dem Berliner Logentheater erstreckt sich nicht nur auf die gemeinsame Produktion der DVD. Zusätzlich wird auf www.logentheater.de ein Jahr lang Percevals »Penthesilea« virtuell erlebbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche