Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Danzinger wurde Augsburger Dramatikerpreis verliehen Peter Danzinger wurde Augsburger Dramatikerpreis verliehen Peter Danzinger wurde...

Peter Danzinger wurde Augsburger Dramatikerpreis verliehen

Am Samstag, 17. Oktober 2009, wurde der Augsburger Dramatikerpreis (erstmals für ein abendfüllendes Stück) an den Wiener Schriftsteller Peter Danzinger verliehen. Kai Festersen (Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg) hielt als Vertreter der Jury die Laudatio zur Preisvergabe.

Er lobte und kritisierte den Text, der sein persönlicher Favorit unter den Einsendungen war, gleichermaßen. Er habe gewonnen, weil er das Thema des Ausschreibungstextes verfehlt habe, so Festersen. Diesem liege nämlich das Missverständnis zugrunde, dass Kommunikation immer an die Übermittlung eines Inhalts, einer Botschaft gekoppelt sei.

Danzingers Text hingegen hinterfragt diese Annahme. Wie real ist die Realität? Mit und ohne die sogenannten (neuen) Kommunikationsmedien. Was hat es mit den virtuellen Welten auf sich, die sich die Menschen seit Jahrtausenden selbst erschaffen – etwa im Theater? Wann sind sich Menschen nahe? Was ist Kommunikation überhaupt?

Markus Grunwald, Geschäftsführer der mindmedia GmbH, die das Preisgeld gestiftet hatte, übergab den Preis an Peter Danzinger. Dieser bedankte sich in seiner Rede, indem er die aufgeschlossenen Augsburger als erfrischend „unbayrisch“ bezeichnete. Er sei hier immer so freundlich aufgenommen worden, dass er leider einfach nichts Schlechtes an Augsburg finden könne. Was aus dem Munde eines Wieners ein wahres Kompliment sei.

Wenig später wurde dann im Augsburger S’ensemble Theater die Uraufführung des Textes „Hurra, wir mailen noch“ mit Daniela Nering und Ben Lange gezeigt. Nach anderthalb Stunden wurde das Regiedebut von Tina Bühner mit viel Applaus, gefeiert.

Inszenierung und Regie: Tina Bühner

Dramaturgie: Tina Bühner, Sebastian Seidel

Bühnenbild: Tina Bühner, Volker Stock

Grafische Arbeiten: Gabriele Obermeier, Volker Stock

Zur Jury gehörten Kai Festersen (Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Redakteur ZDF Theaterkanal, Regisseur), Elke Seidel (Kulturamt Stadt Augsburg), Peter Dempf (Autor, Lehrer - Augsburg) und Dr. Sebastian Seidel (Theaterleiter S’ensemble Theater, Regisseur, Autor).

Der Augsburger Dramatikerpreis wurde vom S’ensemble Theater Augsburg und dem Sponsor, mindmedia GmbH Augsburg, ausgeschrieben.

Kontakt:

S'ensemble Theater

i.d. Kulturfabrik

Bergmühlstraße 34 (Eingang Walterstraße)

D-86153 Augsburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche