Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Peter Grimes“ von Benjamin Britten im Theater Nordhausen„Peter Grimes“ von Benjamin Britten im Theater Nordhausen„Peter Grimes“ von...

„Peter Grimes“ von Benjamin Britten im Theater Nordhausen

Premiere 13.01.2012, 19.30 Uhr. -----

Ein Fischerstädtchen an der Ostküste Englands um 1830. Der Fischer Peter Grimes, ein nicht eben umgänglicher Außenseiter, schuftet schwer, um es sich leisten zu können, die verwitwete Gemeindelehrerin Ellen zu heiraten.

Doch das Glück ist nicht auf Grimes’ Seite. Zunächst stirbt das von ihm zur Arbeit gekaufte Waisenkind an Erschöpfung. Im Dorf mobbt man ihn daraufhin als Mörder, doch er hofft Fuß zu fassen und will bleiben. Ellen steht zu ihm. Da verwüstet die raue Natur seine Unterkunft, und Grimes wird schuldig am tödlichen Unfall des Jungen, den ihm der Apotheker zur Unterstützung gekauft hat. Grimes’ Freund, der ehemalige Kapitän Balstrode, kann ihm, der dem Wahnsinn nahe ist, nur noch den Rat geben, mit seinem Boot für immer auf See zu bleiben.

Nach der Komposition einer heiteren Legende war „Peter Grimes“ (vor „Der Raub der Lukrezia“) die erste Oper des bedeutendsten britischen Opernkomponisten. Sie hat das Sujet einer Volksoper, besticht aber vor allem durch die genaue musikalische Gestaltung, wobei dem Wechselspiel zwischen Grimes’ Soli und dem Chor der Dorfbewohner besondere Bedeutung zukommt. Britten:" ... zu den Erlebnissen meiner Kindheit gehörten die wilden Stürme, die oftmals Schiffe an unsere Küste warfen und ganze Strecken der benachbarten Klippen wegrissen. Als ich 'Peter Grimes' schrieb, ging es mir darum, meinem Wissen um den ewigen Kampf der Männer und Frauen, die ihr Leben, ihren Lebensunterhalt dem Meer abtrotzten, Ausdruck zu verleihen - trotz aller Problematik, ein derart universelles Thema dramatisch darzustellen."

Musikalische Leitung: Markus L. Frank

Inszenierung: Toni Burkhardt

Bühne: Wolfgang Kurima Rauschning

Kostüme: Elisabeth Stolze-Bley

Choreinstudierung: Elena Pierini

Dramaturgie: Anja Eisner

Peter Grimes:

Joshua Farrier

Ellen Orford:

Sabine Mucke

Kapitän Balstrode:

Gavin Taylor

Tantchen:

Anja Daniela Wagner

Nichte 1:

Elena Puszta

Nichte 2:

Brigitte Roth

Bob Boles:

Marian Kalus

Swallow:

Thomas Kohl

Mrs. (Nabob) Sedley:

Jie Zhang

Rev. Horace Adams:

Dimitar Radev

Ned Keene:

Wieland Lemke

Hobson:

Michael Schober

Termine:

22.01.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

04.02.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

08.02.2012, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen

17.02.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

10.03.2012, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

18.03.2012, 14.30 Uhr, Theater Nordhausen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche