Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peter Pan" von J.M. Barrie im Schlossgarten Neustrelitz"Peter Pan" von J.M. Barrie im Schlossgarten Neustrelitz"Peter Pan" von J.M....

"Peter Pan" von J.M. Barrie im Schlossgarten Neustrelitz

Premiere am 14. Juni 2008 um 18:00 Uhr

Deutsch von Erich Kästner

Wendy, John und Michael gefällt es wie vielen Kindern nicht, dass sie abends ins Bett gehen müssen.

An diesem Abend erleben sie aber eine Überraschung, als endlich doch die Nachtruhe eingekehrt ist: Peter Pan und die Fee Klingklang kommen ins Kinderzimmer und nehmen die drei mit auf eine Reise. Sie führt auf die Insel Nimmerland im Land Nirgendwo. Dort leben die verlorenen Kinder, wilde Rothäute mit ihrer Anführerin Tiger-Lilly und ein riesengroßes Krokodil. Außerdem treibt eine Piratenbande ihr Unwesen, besonders ihr Kapitän Hook ist ein bedrohlich wirkender Bösewicht. Auf der Insel müssen die Kinder viele Abenteuer bestehen, bevor sich schließlich doch noch alles zum Guten wendet.

James Matthew Barrie (1860-1937), der "Erfinder" des Peter Pan, bekannte: "Alles, was geschieht, nachdem wir zwölf Jahre alt sind, hat nicht mehr viel zu bedeuten." Eine unerschöpfliche Phantasie, warmherziger Humor und brillanter Witz, eine Satire, die niemals bitter schmeckt, eine Spur echten Sentiments und meisterliche Theaterfertigkeit, das sind die Vorzüge Barries, der die englische Komödie der Jahrhundertwende neu belebte. Überzeugen davon kann sich Groß und Klein im märchenhaften Neustrelitzer Schlossgaren - im Sommer 2008.

Inszenierung : Jürgen Pöckel

Musikalische Leitung : Jens-Uwe Günther

Ausstattung : Roy Spahn

Choreografie : Thomas Vollmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche