Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Tschaikowskis Ballett-Klassiker „Der Nussknacker“ in der Oper LeipzigPeter Tschaikowskis Ballett-Klassiker „Der Nussknacker“ in der Oper LeipzigPeter Tschaikowskis...

Peter Tschaikowskis Ballett-Klassiker „Der Nussknacker“ in der Oper Leipzig

Premiere Samstag, 24. September 2016, 19 Uhr, Opernhaus. -----

Tschaikowski kannte ihn – den Zauber des Weihnachtsabends, den er zeitlebens mit geradezu kindlicher Freude beging: »Sodann, als die Kerzen angezündet waren, spielte die Gastgeberin einen Marsch, die Türen taten sich weit auf und ›die Kinder‹ (alle nahezu fünfzig Jahre alt), Tschaikowski allen voran, stürmten in den Saal, fassten sich an den Händen und begannen um den Christbaum zu tanzen«, so eine Zeitgenossin.

Nicht zufällig fühlt man sich bei dieser Beschreibung an den Beginn von Tschaikowskis »Nussknacker«-Ballett erinnert. Denn auch Klara und ihre Geschwister können es kaum erwarten, bis sie an Heiligabend endlich ihre Geschenke auspacken können. Für die größte Begeisterung sorgt dabei ein Spielzeug vom geheimnisvollen Onkel Drosselmeier: ein Nussknacker, den vor allem Klara in ihr Herz schließt. Als sie um Mitternacht heimlich zu ihrem hölzernen Freund zurückschleicht, scheinen Traum und Wirklichkeit zu verschwimmen: Wie von Zauberhand erwachen Nussknacker und Zinnsoldaten zum Leben und kämpfen unerbittlich gegen die Schar des Mäuse­königs. Schließlich entscheidet Klaras mutiges Eingreifen die Schlacht – der einst zum Nussknacker verwandelte Prinz ist erlöst. Zum Dank nimmt er das Mädchen mit auf eine tänzerische Reise ins Reich kindlicher Glückseligkeit – nach Konfitürenburg, wo unter der Hoheit der Zuckerfee ein rauschhaftes Fest der Süßigkeiten gefeiert wird.

Seit über hundert Jahren entführt Tschaikowskis Ballett seine großen und kleinen Zuschauer in eine märchenhafte Welt voller Fantasie. Basierend auf den Märchenvorlagen e. t. a. Hoffmanns und Alexandre Dumas’ erzählt es eine faszinierende Geschichte zwischen Illusion und Realität, von nächtlichen Schatten, der erlösenden Kraft der Liebe und der Sehnsucht nach den Wundern der Kindheit. Nach seinem facettenreichen Beitrag zur Spiegelzelt-Produktion »Französische Chansons« setzt Choreograf Jean-Philippe Dury in Leipzig nun Tschaikowskis Ballett-Klassiker opulent in Szene.

Dirigent Christoph Gedschold

Choreografie Jean-Philippe Dury

Bühne Yoko Seyama

Kostüme Aleksandar Noshpal

Video Wolfgang Bittner

Lichtdesigner Andreas Harder

Leipziger Ballett

Gewandhausorchester

Kinder- und Jugendchor

Aufführungen 03. Okt. 2016 / 30. Okt. 2016 / 25. Nov. 2016 / 08. Dez. 2016 / 11. Dez. 2016 / 21. Dez. 2016 (11:00 und 18:00) / 26. Dez. 2016 / 28. Dez. 2016 (alle Vorstellungen mit Einführung 45 Min. vor Vor­stellungsbeginn)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche