Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peterchens Mondfahrt / Moonriding Peter - Ein Theater Hip-Hop-Projekt in OberhausenPeterchens Mondfahrt / Moonriding Peter - Ein Theater Hip-Hop-Projekt in...Peterchens Mondfahrt /...

Peterchens Mondfahrt / Moonriding Peter - Ein Theater Hip-Hop-Projekt in Oberhausen

5. September 2010, um 19.30 Uhr, im Gasometer

Der Mond! Ganz nah scheint er zu sein und doch unerreichbar fern. Aber der Maikäfer Sumsemann will unbedingt dort hin. Das sechste Beinchen, das ein böser Holzdieb vor Urzeiten einem seiner Vorfahren abgeschlagen hat, ist dort.

Eines Abends trifft er auf Peterchen und Anneliese. Die beiden sind sofort bereit, sich mit ihm auf die abenteuerliche Reise zu begeben.

Im Gasometer Oberhausen, einem der schönsten Monumente der Industriekultur, wird im Kulturhauptstadtjahr die Ausstellung "Sternstunden" präsentiert. Im Hauptraum des Gasometers, einem 100 Meter hohen Stahlkubus, schwebt der mit 25 Metern Durchmesser größte Mond auf Erden.

Diese Kulisse nutzt Peter Carp für seine Adaption des Kinderbuchklassikers Peterchens Mondfahrt. Mit dabei sind der Choreograf Takao Baba und die Hip-Hop-Tänzer der Gruppe E*Motion, die Sie zum Teil bereits aus der Produktion King A kennen.

Gefördert wird das Projekt von der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland und der Sparkassen Bürgerstiftung Oberhausen.

Nach Gerdt von Bassewitz

Regie: Peter Carp

Ausstattung: Gertrud Rindler-Schantl

Musikalische Leitung: Otto Beatus

Choreografie: Takao Baba

Dramaturgie: Simone Kranz

Film: Sebastian Moretto

Mit: Elisabeth Kopp, Anna Polke, Patrizia Wapinska / Marek Jera, Henry Meyer, Martin Müller-Reisinger, Peter Waros

und Tänzern der Gruppe E-Motion:

Kofie Boachie, Felipe Cuto, Albi Gika, Besnik Selimaj

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche