Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peterchens Mondfahrt / Moonriding Peter - Ein Theater Hip-Hop-Projekt in OberhausenPeterchens Mondfahrt / Moonriding Peter - Ein Theater Hip-Hop-Projekt in...Peterchens Mondfahrt /...

Peterchens Mondfahrt / Moonriding Peter - Ein Theater Hip-Hop-Projekt in Oberhausen

5. September 2010, um 19.30 Uhr, im Gasometer

Der Mond! Ganz nah scheint er zu sein und doch unerreichbar fern. Aber der Maikäfer Sumsemann will unbedingt dort hin. Das sechste Beinchen, das ein böser Holzdieb vor Urzeiten einem seiner Vorfahren abgeschlagen hat, ist dort.

Eines Abends trifft er auf Peterchen und Anneliese. Die beiden sind sofort bereit, sich mit ihm auf die abenteuerliche Reise zu begeben.

Im Gasometer Oberhausen, einem der schönsten Monumente der Industriekultur, wird im Kulturhauptstadtjahr die Ausstellung "Sternstunden" präsentiert. Im Hauptraum des Gasometers, einem 100 Meter hohen Stahlkubus, schwebt der mit 25 Metern Durchmesser größte Mond auf Erden.

Diese Kulisse nutzt Peter Carp für seine Adaption des Kinderbuchklassikers Peterchens Mondfahrt. Mit dabei sind der Choreograf Takao Baba und die Hip-Hop-Tänzer der Gruppe E*Motion, die Sie zum Teil bereits aus der Produktion King A kennen.

Gefördert wird das Projekt von der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland und der Sparkassen Bürgerstiftung Oberhausen.

Nach Gerdt von Bassewitz

Regie: Peter Carp

Ausstattung: Gertrud Rindler-Schantl

Musikalische Leitung: Otto Beatus

Choreografie: Takao Baba

Dramaturgie: Simone Kranz

Film: Sebastian Moretto

Mit: Elisabeth Kopp, Anna Polke, Patrizia Wapinska / Marek Jera, Henry Meyer, Martin Müller-Reisinger, Peter Waros

und Tänzern der Gruppe E-Motion:

Kofie Boachie, Felipe Cuto, Albi Gika, Besnik Selimaj

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche