Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Philipp Löhles »Wir sind keine Barbaren!« am Theater Magdeburg Philipp Löhles »Wir sind keine Barbaren!« am Theater Magdeburg Philipp Löhles »Wir...

Philipp Löhles »Wir sind keine Barbaren!« am Theater Magdeburg

Premiere am 26. September 2015, 19.30 Uhr auf der Studiobühne des Schauspielhauses. -----Barbara und Mario, ein gut situiertes Paar mit Elektroauto und Eigenheim, bekommen neue Nachbarn – erin Pärchen, wie das unverkennbare Geräusch von Zweisamkeit durch die Wand vermuten lässt. Totz erster Irritationen freunden sich Barbara und Mario mit Linda und Paul an und gern trinkt man ein Gläschen zusammen. Eines Nachts klopft es an beide Wohnungstüren, doch nur Barbara entschließt sich, den Fremden, der vielleicht ein Flüchtling ist, bei sich aufzunehmen.

Und das nicht nur für eine Nacht. Mit der Öffnung der Wohnungstür löst Barbara heftige Debatten aus. Sie will mit ihrer Tat die Verfehlungen des Westens an der dritten Welt wieder gut machen, Linda und Paul hingegen denken nicht daran, ihren Wohlstand zu teilen. Je mehr sich Barbara für den Fremden aufopfert, desto mehr vernachlässigt sie jedoch ihren Mann Mario.

Philipp Löhle durchsetzt das private Setting dieser Konversationskomödie mit Auftritten und Kommentaren eines Heimatchores, der aus einigen Mitgliedern des in der letzten Spielzeit gegründeten »Bürger Ensembles Magdeburg« besteht. Das home-sweet-home – ein Schutzwall vor dem Anderen, den Flüchtlingsströmen, wird von den einen geschützt und von Barbara mit weitreichenden Folgen geöffnet. Dabei stellt sich immer wieder die Frage danach wer hier eigentlich die Barbaren sind – wir, oder die anderen?

»Wir sind keine Barbaren!« feierte Anfang des Jahres 2014 in Bern seine Uraufführung. Das Stück, das die diffuse Angst vor dem Fremden im Allgemeinen und der Unfähigkeit der Begegnung mit diesem im Besonderen, zum Thema gemacht hat, erhält vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Entwicklungen der sich zuspitzenden Flüchtlingssituation zusätzliche Aktualität.

Als Regisseurin konnte Marie Bues gewonnen werden. Sie inszenierte unter anderem am Theater Basel, am Residenztheater München und am Schleswig-Holsteinischen Landestheater. Nach ihrer Regieassistenz am Theater Basel arbeitet Bues seit 2008 als freie Regisseurin und ist seit 2013, gemeinsam mit Martina Grohmann, Intendantin des Theaters Rampe in Stuttgart. Die Ausstattung liegt in den Händen von Heike Mondschein, die bereits für die Ausstattung der Inszenierung »Götterdämmerung« an der Oper Leipzig verantwortlich ist. Für die Videos wurde Niko Eleftheriadis engagiert. 

Regie: Marie Bues

Bühne/Kostüm: Heike Mondschein

Video: Niko Eleftheriadis

Dramaturgie: Julia Figdor

Barbara, Anna: Marie Ulbricht

Mario: Konstantin Lindhorst

Linda: Jenny Langner

Paul: Timo Hastenpflug

Chorführer: Raphael Gehrmann

Chor: »Bürger Ensemble Magdeburg«

Weitere Vorstellungen: 3. 10. Und 17. 10. 2015, jeweils 19.30 Uhr

auf der Studiobühne/Schauspielhaus

Karten: zwischen 21€ und 13 €

Reservierung und Kauf an der Theaterkasse: 0391 – 40 490 490

oder online: www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche