Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Piaf" im Landestheater Innsbruck"Piaf" im Landestheater Innsbruck"Piaf" im Landestheater...

"Piaf" im Landestheater Innsbruck

Schauspiel mit Musik von Pam Gems

Premiere am Sonntag, 3. Juni 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus

Als sie im Oktober 1963 auf dem Cimetière du Père Lachaise in Paris begraben wurde nahmen 40.000 Menschen an ihrem Begräbnis teil, Bühnenstars und Intellektuelle genauso wie das Volk.

Édith Giovanna Gassion, genannt Piaf, der „Spatz von Paris“ war bereits zu Lebzeiten eine Legende geworden. Ihre Chansons sind bis heute allgegenwärtig geblieben. Die englische Dramatikerin Pam Gems hat aus dem Mythos eine Musikrevue gemacht. In Worten, filmischen Szenen, durchsetzt mit Musik, schildert sie so den Werdegang des kleinen Mädels aus dem Pariser Armenviertel zur Königin des Chansons. Möglichst nah an der Wirklichkeit bleibend, zeichnet sie das Portrait einer Ausnahmekünstlerin und unkonventionellen Frau, die ein Dasein voller Höhenflüge und Tiefschläge führte. Die Liebe und die Sehnsucht nach derselben waren die Leitmotive ihrer Lieder wie ihres Lebens. Ihre Chansons dienten ihr auch als Ventil für ihre selbstzerstörerische Leidenschaft: „Um zu leben muß ich singen“, sagte sie, und so sind ihre Lieder Teil ihrer Biografie geworden.

Inszenierung: Klaus Rohrmoser; Musikalische Leitung: Michael Mader; Bühnenbild: Alois Gallé;

Kostüme: Michael D. Zimmermann

Mit:

Édith Piaf ……………………………………………. Judith KELLER

Marcel Cerdan, Ansager, Polizist …………........... Harald WINDISCH

Momone …………………………………………….. Gisela SALCHER

Louis Leplée, Agent …….…………………………. Günter LIEDER

Raymond Asso, Amerikaner, Jacques Pills ….…. Thomas LACKNER

Yves Montand, Soldat, 1. Matrose ...…………….. Oliver HALLER

Sekretärin ……...……………………………………. Eleonore BÜRCHER

Marlene Dietrich ……………………………………. Birgit MELCHER

Jean-Louis Jaubert, Paul, Georges …………….... Stefan RIEDL

Charles Aznavour, Albert …………………............. Michel HEIL

Théo Sarapo, Emil, 2. Boche, 2. Matrose .………. Christoph BAUMANN

Henri Contet, Manager ……….……………………. Michael ARNOLD

Krankenschwester …………………..……………... Ulrike LASTA

Pierrot, 1. Boche, Therapeut …………………….... Benjamin ULBRICH

P’tit Louis, Journalist, Dealer …………...………... Bernhard WOLF

Mitty Goldin, Barkeeper, Metzger ……………......

Pianist ……………………………………………….. Heinz FITZ

Michael MADER

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Weitere Vorstellungen:

Juni: 5., 16., 24.

Juli: 1.

Wiederaufnahme 2007.2008: 7. November 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche