Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
piloti storti - Theaterensemble Spastikerhilfe Berlin e.V. zeigt "Wir werden gesehen!" Performative Aktionen gegen soziale Ausgrenzungpiloti storti - Theaterensemble Spastikerhilfe Berlin e.V. zeigt "Wir werden...piloti storti -...

piloti storti - Theaterensemble Spastikerhilfe Berlin e.V. zeigt "Wir werden gesehen!" Performative Aktionen gegen soziale Ausgrenzung

Di 12. Oktober 12-13 Uhr (ab Ertönen der Freiheitsglocke)

Ort: Markt vor dem Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1, 10825 Berlin Schöneberg

Mit den Mitteln der Kunst fordern die Akteure der Berliner Spastikerhilfe eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gesellschaft und ihren Ressourcen.

14 Akteure mit und ohne Behinderung, mit und ohne professionelle künstlerische Ausbildung, verwickeln an Durchgangsorten und in der Hörsaalruine des Medizinhistorischen Museums Passanten und Zuschauer in performative Aktionen. Sie würfeln eine Vielzahl von Körperbildern bunt durcheinander und bringen die Kategorien dick und dünn, behindert und nicht behindert ins Wanken. Mit ihren Geschichten von Ausgrenzung, Asymmetrien, und sichtbar verletzten Körpern zeigen sie sich stolz im öffentlichen Raum. Sie untersuchen und durchkreuzen mit ihren Aktionen das Stadtbild, in dem Menschen mit Behinderungen selten sichtbar und selbstbewusst in Erscheinung treten.

Unter dem Motto "Wir sind behindert und spielen damit!" entstehen Inter-Aktionen, die weder zu übersehen noch zu überhören sind. Allen Normierungen zum Trotz können auch Bruchlandungen die Truppe der schrägen Piloten (piloti storti) letztlich nicht am Durchstarten und Abheben hindern.

Akteure: Beniamino Brogi, Dirk Braun, Lucas Bumke, Marko Georgi, Annabella Gronau, Hendrik Jansen, Jana Kroll, Angelika Kruschat, Hawa Macit, Gunnar Mann, Anja Reimann, Axel Rutkowski und Karin Zeitner-Aust

Konzept + Regie: Christine Vogt, Kostüme + Bühne: Silja Landsberg, Lichtdesign + Ton: Alexander Gau, Dramaturgie + Konzeptionelle Mitarbeit: Barbara Loreck, Live-Musik: Jan Gropper, Video: Barbara Loreck, Silja Landsberg, Regieassistenz: Kay Schulz, Projektleitung: Angelika Kruschat, Öffentlichkeitsarbeit: Birgit Stennert, Fotos + Videodokumentation: Ulrich Grefe

Die Aktionen und Aufführungen werden im Programm von "Mit neuem Mut. - 2010 - Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung" gefördert aus Mitteln des Europäischen Jahres 2010, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, und der EU-Kommission (gibt aber nicht zwangsläufig deren Meinung wieder), sowie aus Mitteln des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Berlin und der Alexandra-Steffens-Stiftung.

Reaktion auf die Förderung im Spiegel vom 02.01.2010

www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,669787,00.html

Kritik an Sozialministerium

Wohlfahrtsverbände halten Armutsprogramm für verfehlt

(...)

Am meisten überzeugte das Ministerium ein Programm der Spastikerhilfe Berlin. Dabei sollen behinderte Menschen über Tanzvorführungen in Fußgängerzonen mit nicht behinderten Menschen ins Gespräch kommen.

Weitere Termine

Fr 15. Oktober 17-18 Uhr

Ort: U-Bahnhof Alexanderplatz, Ebene zwischen U2 und U5, Zugang über U-Bahneingang vor dem Drogeriemarkt dm, 10178 Berlin Mitte

Drei Aufführungen in der Hörsaalruine, die zu sehen und zu hören sind:

Sa 23. Oktober um 19.30 Uhr

So 24. Oktober um 15.30 Uhr + um 19.30 Uhr

Ort: Hörsaalruine, Berliner Medizinhistorisches Museum, Charité-Gelände Berlin Mitte, Gebäude 16, Eingang Alexanderufer, Zufahrt für Sonderfahrdienste über Charitéplatz 1, ehemals Schumannstr. 20

Anfahrt genau erklärt: www.bmm.charite.de/kontakt/service.htm#Lage

EINTRITT: 10 Euro / 4 Euro ermäßigt / 4 Euro für persönliche Assistenten

Reservierung empfohlen: 030/259 37 560 oder verein@spastikerhilfe.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche