Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PIQUE DAME von Modest Iljitsch Tschaikowsky (1850 – 1916) - Theater Ulm PIQUE DAME von Modest Iljitsch Tschaikowsky (1850 – 1916) - Theater Ulm PIQUE DAME von Modest...

PIQUE DAME von Modest Iljitsch Tschaikowsky (1850 – 1916) - Theater Ulm

PREMIERE 22.12.2016, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Einst nannte man sie „Pikowaja dama“ („Pikdame“), die jetzt uralte Gräfin. Sie wusste, wie man spielt und gewinnt – nicht nur im Kartenspiel. Drei Karten bergen das von ihr angeblich gehütete Geheimnis des Sieges am Spieltisch, der zu Ruhm, Ehre und der erfüllten Liebe führt.

So glaubt es die Welt um den spielsüchtigen Hermann und ganz besonders er selbst. Er riskiert alles, dies Geheimnis zu erfahren: Seine Karriere, seine Ehre, seine Existenz und Lisas Liebe. Er wird darüber zum Mörder, zum Verräter und zum Suchtkranken. Während Lisas Leiche schon in der Newa schwimmt, kommt der Tod zwingend auch zu Hermann. Er glaubt, weil er auf die falsche Karte gesetzt habe.

1890 uraufgeführt im Mariinskij-Theater in St. Petersburg steht Tschaikowskys Oper PIQUE DAME nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander Puschkin heute oft im Theaterschatten seiner Ballettmusiken. Sehr zu Unrecht, wie diese stringente musikdramaturgische Umsetzung eines russischen Seelengemäldes, das auch surreale Episoden nicht scheut, eindrucksvoll zeigt.

nach Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799 – 1837)

in deutscher Sprache

MUSIKALISCHE LEITUNG Joongbae Jee

INSZENIERUNG Igor Folwill

BÜHNE Britta Lammers

KOSTÜME Angela C. Schuett

CHOREINSTUDIERUNG Hendrik Haas

DRAMATURGIE Matthias Kaiser

Benjamin Künzel

MIT

Ks. Hans-Günther Dotzauer (Hermann)

Tomasz Kaluzny (Graf Tomski / Pluto)

Kwang-Keun Lee (Fürst Jeletzki)

Johannes Grau (Tschekalinski)

Martin Gäbler (Surin)

Joung-Woon Lee (Tschaplitzki)

Joachim Pieczyk (Narumow)

Rochus Bliesener (Festorder)

I Chiao Shih (Die Gräfin)

Edith Lorans (Lisa) am 22.12.2016

Josefine Weber (Lisa)

Christianne Bélanger (Polina / Daphnis)

Eleonora Halbert (Gouvernante)

JungYoun Kim (Mascha / Chloe)

Opernchor und Extrachor des Theaters Ulm, Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

13.

Januar

Fr, 20:00 Uhr

Großes Haus

25.

Januar

Mi, 20:00 Uhr

Großes Haus

27.

Januar

Fr, 20:00 Uhr

Großes Haus

4.

Februar

Sa, 19:00 Uhr

Großes Haus

18.

Februar

Sa, 19:00 Uhr

Großes Haus

24.

Februar

Fr, 20:00 Uhr

Großes Haus

5.

März

So, 14:00 Uhr

Großes Haus

12.

März

So, 19:00 Uhr

Großes Haus

19.

März

So, 14:00 Uhr

Großes Haus

22.

März

Mi, 20:00 Uhr

Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche