Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Platonow“ von Anton Tschechow im Theater Bremen„Platonow“ von Anton Tschechow im Theater Bremen„Platonow“ von Anton...

„Platonow“ von Anton Tschechow im Theater Bremen

Premiere 15. März 2012 um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus. -----

Mit seinem ersten Theaterstück zeichnet Tschechow ein Gesellschaftsportrait, in dem materielle Sicherheit, Moral, innere Überzeugungen und Zukunftsperspektiven kaum noch vorhanden sind.

Einzig die Liebe scheint ein Hoffnungsschimmer in dieser zerbröckelnden Welt zu sein. – Sommer in der (russischen) Provinz. Lauter tragikomische, gelangweilte Menschen treffen sich auf dem Landgut der attraktiven, jungen Witwe Anna Petrowna, um zu trinken, zu streiten, zu lieben. Vereint in Bankrott und Melancholie feiern sie, als gäbe es kein Morgen. Mittelpunkt des Geschehens ist Michail Wassiljewitsch Platonow: Einst hoffnungsvoller Student, nun gescheiterter Dorfschullehrer, ebenso charmant und intelligent wie zynisch und egozentrisch. Gleich vier Frauen sind seiner zerstörerischen Anziehungskraft erlegen – doch ihre Liebe kann er weder erwidern noch ablehnen. Stattdessen suhlt er sich in Selbstmitleid und Selbsthass bis es zum tödlichen Finale kommt.

Die Regisseurin Christine Eder inszenierte u. a. in Hamburg, Jena, München und Graz und ist dem Bremer Publikum bereits durch ihre Inszenierung von William Shakespeares „Titus Andronicus“ in der Spielzeit 2007/2008 bekannt.

Regie: Christine Eder

Bühne: Annelies Vanlaere / Kostüme: Annelies Vanlaere und Michaela Muchina / Musik: Thomas Butteweg

Besetzung:

Irene Kleinschmidt (Anna Petrowna Woynizewa),

Laura Uhlig (Sofja Jegorowna),

Johanna Geißler (Marja Jefimowna Grekowa),

Anne Bontemps (Alexandra Iwanowa),

Thomas Hatzmann (Sergej Pawlowitsch Wojinizew),

Martin Baum (Porfirji Semjonowitsch Glagoljew 1),

Gerhard Palder (Iwan Iwanowitsch Trilezkij),

David Müller (Kirill Porfirjewitsch Glagoljew 2),

Jan Byl (Nikolaj Iwanowitsch Triletzkij),

Glenn Goltz (Timofei Gordejewitsch Bugrow),

Alexander Swoboda (Michail Wassiljewitsch Platonow),

Jonas Minthe (Ossip)

Weitere Termine: Sonntag, 25. März 2012 um 18.30 Uhr und Donnerstag, 29. März 2012 um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche