Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Poil de Carotte" von Jules Renard im Theaer Paderborn"Poil de Carotte" von Jules Renard im Theaer Paderborn"Poil de Carotte" von...

"Poil de Carotte" von Jules Renard im Theaer Paderborn

PREMIERE 20.09.14, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Spaßig ist das Leben für den Muttersohn „Poil de Carotte“ nicht: Die Mutter, Madame Lepic, hat ihn als schwarzes Schaf und Prügelknaben auserkoren, was von der restlichen Familie, Monsieur Lepic, dem großen Bruder Felix und Schwester Ernestine stillschweigend akzeptiert oder sogar unterstützt wird.

Aber Jules Renard hat mit seinem rothaarigen „Poil de Carotte“ keine Figur geschaffen, mit der man Mitleid haben soll. In lose verbundenen Episoden analysiert er die Konfl ikte einer Familie. Es entsteht ein Kindheitspsychogramm, von unübertroffener Eindringlichkeit. „Poil de Carotte“ ist eine Abrechnung mit der Familie – und ein Abschiednehmen von ihr.

Der rothaarige Jules Renard (1864 – 1910) bevorzugte die kleine Form und ging dabei mit feinem, manchmal auch grausamem Humor zu Werke. 1904 zeriss er (nach dem Abschuss einer Lerche) seinen Jagdschein. Über sich selbst schrieb er: „Ich habe noch nicht einmal das Glück gehabt, einen Zug zu verpassen, der verunglückt ist.“

Regie Katharina Kreuzhage / Choreographie Nicki Liszta / Ausstattung Ariane Scherpf / Dramaturgie Anne Vogtmann / Regieassistenz Chiara Nasseur & Ilka Zänger / Inspizienz Robert Stark / Technische Leitung Klaus Herrmann / Bühnenmeister Paul Discher / Beleuchtungsmeister Hermi Fietz / Ton & Video Martin Zwiehoff / Requisite Kristine Szonn & Annette Seidel-Rohlf / Maske Ramona Foerder

Poil de Carotte Natasche Heimes

Madame Lepic Kirsten Potthoff

Monsieur Lepic Max Rohland

Ernestine Maria Tohmas

Felix Lars Fabian

Tänzerin Parwanhe Frei

Statisterie Monique Erbe, Louise Gülle, Amrei Gutmann, Sophia Josephs, Annika Kordes, Katrin Kullmer, Julia Lukaszewicz, Marina Schulte, Deborah Steffens, Angelika Strasche

weitere Vorstellungen25.09. / 27.09. / 03.10. / 10.10. / 18.10. / 24.10. / 02.11. / 09.11. / 04.12. / 11.12 / 13.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche