Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Positive Bilanz des Dritten Regieschultreffens im Thalia Theater HamburgPositive Bilanz des Dritten Regieschultreffens im Thalia Theater HamburgPositive Bilanz des...

Positive Bilanz des Dritten Regieschultreffens im Thalia Theater Hamburg

Mit der Auszeichnung von Seraina Maria Sievi von der Theater Hochschule Zürich endete am Samstag Abend das „Körber Studio Junge Regie“ 2005 im Thalia in der Gaußstraße. Für ihre Inszenierung nach Stanislaw Lems „Sterntagebücher. Die siebente Reise“ entwickelte sie neben der Regie auch Buch, Bühne und Musik. Die Jury aus fünf Theaterfachleuten entschied sich einstimmig für Sievi, deren Inszenierung durch ein geglücktes Verhältnis von Stoffauswahl und Umsetzung überzeugte. Gewürdigt wird ihr persönlicher, nicht privater Zugriff sowie der phantasievolle und eigenständige Umgang mit dem Stoff.

Die Preisträgerin erhält die Möglichkeit an einem namhaften Stadt- oder Staatstheater ein Stück zu inszenieren. Zudem wird die prämierte Inszenierung zu einem Gastspiel ins Theater Haus im Park der Körber-Stiftung eingeladen.

Seraina Maria Sievi, 1981 in Bonaduz/Graubünden geboren, absolvierte vor Beginn ihres Regiestudiums an der Theater Hochschule Zürich 2002 zahlreiche Regieassistenzen an Theatern der freien Szene in der Schweiz, u.a. Freilichtspiele Chur, Theaterhaus Gessnerallee, Theater Kanton Zürich.

Für die dritte Auflage des Festivals von Studierenden der deutschsprachigen Regieinstitute ist eine positive Bilanz zu ziehen: Acht äußert verschiedene Inszenierungen und ein Schiller Symposium waren während dieser Woche im komplett ausverkauften Thalia in der Gaußstraße zu sehen. Im Vordergrund des Festivals stand die Auseinandersetzung mit Regieformen und –ansätzen. Gerhard Jörder leitete die kritischen Gesprächsrunden, bei denen die Diskussion und die Anregung der Kritikfähigkeit unter den Regiestudierenden gefördert wurde. Angehende Kulturjournalisten aus München begleiteten das Festival mit einer täglich aktuellen Zeitung.

Das „Körber Studio Junge Regie“ wurde 2003 von der Körber-Stiftung und der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Thalia Theater und dem Deutschen Bühnenverein ins Leben gerufen und ist mittlerweile fester Bestandteil des Förderprogramms der Körber Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche