Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Preisträger der International Opera Awards 2018 stehen fest Preisträger der International Opera Awards 2018 stehen fest Preisträger der...

Preisträger der International Opera Awards 2018 stehen fest

Montag, 9. April 2018: Die sechsten International Opera Awards haben gerade ihren feierlichen Abschluss im Londoner Coliseum gefunden. Durch die Galaveranstaltung führte das dritte Jahr in Folge der BBC Radio 3 Moderator Petroc Trelawny. Unter mehr als 100 Finalisten und Finalistinnen aus sechs Kontinenten und dreißig Ländern musste sich eine internationale Jury unter dem Vorsitz von John Allison, Chefredakteur beim Opera Magazin und Musikkritiker beim Daily Telegraph, in diesem Jahr entscheiden.

Der prestigeträchtige Preis für das Lebenswerk wurde der spanischen Mezzosopranistin Teresa Berganza überreicht, die sich in einer herzergreifenden Laudatio bei den International Opera Awards bedankte: „Ich nehme diesen unbezahlbaren Preis voller Emotionen und stellvertretend für eine ganze Generation entgegen. Manche davon sind noch unter uns, einige sind schon von uns gegangen. Stets getragen von der Hoffnung, dass wir unsere Mission erfüllt haben. Und nun das Scheinwerferlicht für euch verlassen. Vielen, vielen Dank.“

Als Sängerin des Jahres wurde die schwedische Sopranistin Malin Byström ausgezeichnet und der Polnische Tenor Piotr Beczała erhielt den Preis als bester Sänger. Der begehrte Leserpreis mit über 10.000 Stimmen in der Online-Wahl ging an Pretty Yende, die im vergangenen Jahr in der Kategorie ,Solorecital Aufnahme‘ geehrt wurde. Weiterhin geehrt wurden Vladimir Jurowski (Dirigent), Mariusz Treliński (Regie), die Bayerische Staatsoper (Opernhaus des Jahres), das Festival Verdi Parma (Festival), das Teatro Real für die Neuproduktion von Billy Budd, Hamlet von Brett Dean als beste Uraufführung beim Glyndebourne Festival, Opera Holland Park für das beste Musikvermittlungsprogramm (,Education and Outreach‘), Annette Campbell-White (Philanthropie) sowie Bernd Loebe in der Kategorie ,Leadership in Opera‘. Das Opernhaus in Frankfurt erhielt zudem in der Kategorie ,Rediscovered Work‘ mit Kreneks Drei Opern den renommierten Preis.
Opernfans und Opernförderer haben sich für die feierliche Preisverleihung zusammengefunden, um herausragende Leistungen in der Welt der Oper zu würdigen. Gleichzeitig wurden Spendengelder für die Opera Awards Foundation gesammelt. Im Verlauf des Abends kamen etablierte und aufstrebende internationale Opernstars gleichermaßen zu Gehör: Anne Sophie Duprels, Brindley Sherratt, Toby Spence und Camilla Tilling hatten einen Gastauftritt sowie drei Finalisten und Finalistinnen der Kategorie Nachwuchssänger/ Nachwuchssängerin (,Young Singer‘): Gordon Bintner, Wallis Giunta und Anush Hovhannisyan.

BBC Radio 3 – bereits zum zweiten Mal Medienpartner der International Opera Awards – wird die Höhepunkte der Preisverleihung in einer 90-minütigen Sondersendung am Sonntag, den 15. April 2018 um 21:15 Uhr (GMT) ausstrahlen. Gegründet wurden die International Opera Awards 2012 von Opernliebhaber und Philanthrop Harry Hyman nicht nur, um etablierte Größen der Opernwelt zu feiern, sondern auch, um die nächste Generation an Operntalenten zu unterstützen. Die Opera Awards Foundation sammelt Spenden, um aufstrebende neue Operntalente weltweit zu fördern.

Alle Preise (mit Ausnahme des Leserpreises, der öffentlich ausgeschrieben ist) werden von einer erlesenen Jury internationaler Opernkenner festgelegt. Sponsoren einzelner Kategorien sind in diesem Jahr das Good Governance Institute, The Vineyard, das Royal Opera House Muscat sowie Charles Heidsieck Champagne. Die International Opera Awards werden unterstützt von der Nexus Group.

Die International Opera Awards 2018 - gesponsert von Mazars und in Zusammenarbeit mit BBC Radio 3 und dem Opera Magazin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche