Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Doppelabend "Der Gefangene | Das Gehege" von Luigi Dallapiccola und Wolfgang Rihm - Oper StuttgartDoppelabend "Der Gefangene | Das Gehege" von Luigi Dallapiccola und Wolfgang...Doppelabend "Der...

Doppelabend "Der Gefangene | Das Gehege" von Luigi Dallapiccola und Wolfgang Rihm - Oper Stuttgart

Premiere Donnerstag, 26. April 2018, 19 Uhr // Opernhaus

Beide Opern, die hier erstmals zu einem Theaterabend verbunden sind, haben starke politische Implikationen: Dallapiccolas 1949 uraufgeführte Oper Der Gefangene, ein Plädoyer individueller Freiheit gegen totalitäre Unterdrückung, war während des Kalten Krieges im Westen die meistgespielte moderne Oper. Dem Gefangenen wird die Idee von Befreiung ausgerechnet von seinem Wärter souffliert, der sich als ein Double des Großinquisitors entpuppt. Er schließt den vermeintlich Befreiten am Ende in die Arme und führt ihn zum Scheiterhaufen.

Copyright: "Das Gehege" Bernd Uhlig

Auch Rihms 2005 uraufgeführte Oper Das Gehege, die am Ende des Kalten Krieges spielt, erzählt eine Geschichte über eine ambivalente Häftling-Wärter-Beziehung: In der Nacht der Berliner Maueröffnung versucht eine Frau, einen Zoo-Adler in die Freiheit zu verführen. Der Adler hegt eine erotische Faszination für die Frau, die darüber fantasiert, von seinen starken Krallen zerfleischt zu werden. Als er sich nach seiner Freilassung jedoch als altersschwach entpuppt, entscheidet sich die Frau, das Tier zu schlachten.

Regisseurin Andrea Breth stellt gemeinsam mit ihren künstlerischen Partnern Franck Ollu (Musikalische Leitung), Martin Zehetgruber (Bühne) und Nina von Mechow (Kostüme) Luigi Dallapiccolas Einakter Der Gefangene Wolfgang Rihms Oper Das Gehege gegenüber. Der Musiktheaterabend, der in Koproduktion mit dem Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel entstand, hatte dort im Januar dieses Jahres seine von Presse und Publikum gefeierte Premiere.

Der österreichische Bariton Georg Nigl kehrt für diese Produktion ins Haus am Eckensee zurück und interpretiert die Titelpartie des Gefangenen. In Stuttgart wurde er durch sein verstörendes Rollenportrait des Jakob Lenz in Rihms gleichnamiger Oper bekannt, für das er 2015 zum „Sänger des Jahres“ gekürt wurde. Zuletzt feierte er hier einen großen Erfolg als Aschenbachs Gegenspieler in Brittens Der Tod in Venedig. Die spanische Sopranistin Ángeles Blancas Gulín, die an den führenden Opernhäusern der Welt zu Hause ist, gastiert erstmals an der Oper Stuttgart. Sie interpretiert die Partien der Mutter (Der Gefangene) und der Frau (Das Gehege). Als Kerkermeister / Großinquisitor wird der britische Tenor John Graham-Hall zu erleben sein.

Luigi Dallapiccola | Wolfgang Rihm Der Gefangene | Das Gehege
Musikalische Leitung Franck Ollu
Regie Andrea Breth
Bühne Martin Zehetgruber
Kostüme Nina von Mechow
Licht: Alexander Koppelmann
Chor Johannes Knecht
Dramaturgie Sergio Morabito

Besetzung "Der Gefangene":
Mutter Ángeles Blancas Gulín
Der Gefangene Georg Nigl
Kerkermeister / Großinquisitor John Graham-Hall
1. Priester Julian Hubbard
2. Priester Guillaume Antoin

Besetzung "Das Gehege":
Die Frau Ángeles Blancas Gulín

Staatsorchester Stuttgart

Weitere Vorstellungen 26. | 29. April 2018
21. | 26. Mai 2018
09. | 16. | 25. Juni 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche