Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Preisverleihung des NRW Theatertreffens 2012 am Theater OberhausenPreisverleihung des NRW Theatertreffens 2012 am Theater OberhausenPreisverleihung des NRW...

Preisverleihung des NRW Theatertreffens 2012 am Theater Oberhausen

Am 17.06.12 endete das diesjährige NRW Theatertreffen am Theater Oberhausen. Zum Abschluss des Festivals wurden die Preisträger unter den Wettbewerbsinszenierungen ausgezeichnet. Die Festivaljury, bestehend aus Martin Krumbholz, Theaterkritiker, Corinna Sommerhäuser, Regisseurin, Anja Schweitzer, Ensemblemitglied des Theater Oberhausen, Nagihan Erdas, Theatergängerin und Peter Carp, Intendant des Theater Oberhausen, vergab folgende Preise in einer Gesamthöhe von 5000 Euro:

• Beste Darstellerin: Bettina Schmidt in „Ulrike Maria Stuart“

• Bester Darsteller: Axel Holst als Torvald Helmer in „Nora oder Ein Puppenheim“ des Schauspiel Dortmund

• Ästhetische Gesamtleistung unter besonderer Berücksichtigung des Videos von Chris Kondek für „Karte und Gebiet“ des Düsseldorfer Schauspielhaus

• Beste Inszenierung: „Ulrike Maria Stuart“, Regie: Hermann Schmidt-Rahmer, Schauspiel Essen

• Beste Inszenierung: „Was ihr wollt“, Regie: Karin Neuhäuser, Theater an der Ruhr, Mülheim

Die Jugendjury, Marlene Stiller, Tobias Amoriello und Kim Poungias, vergab ihren Preis an:

„Der Geizige“, Regie: Philipp Preuss, Schlosstheater Moers.

Der Publikumspreis ging in diesem Jahr ebenfalls an das Schlosstheater Moers für die Inszenierung „Der Geizige“.

Bei den insgesamt 43 Veranstaltungen mit Theateraufführungen, Konzerten und Workshops waren 3000 Gäste im Theater Oberhausen, d.h. während des NRW Theatertreffens 2012 nutzten täglich etwa 400 Besucher das Angebot.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche