Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PREMIERE IN DER VOLKSOPER WIEN: „TANNHÄUSER IN 80 MINUTEN“PREMIERE IN DER VOLKSOPER WIEN: „TANNHÄUSER IN 80 MINUTEN“PREMIERE IN DER...

PREMIERE IN DER VOLKSOPER WIEN: „TANNHÄUSER IN 80 MINUTEN“

DIENSTAG, 5. FEBRUAR 2008, BEGINN: 20:00 UHR

Bereits 18 Tage vor der Wiener Premiere von Richard Wagners "Tannhäuser" im Thaliatheater 1857 wurde die Uraufführung von Johann Nestroys Opernpersiflage "Tannhäuser" im Carltheater zu einem durchschlagenden Erfolg.

Neben Richard Wagners Oper zog Nestroy einen weiteren, bereits vorhandenen Text als Vorlage heran. Er übernahm über weite Strecken fast wortwörtlich den Text der 1854 entstandenen Opernposse "Tannhäuser" des Breslauer Arztes

Dr. Hermann Wollheim, zauberte aber durch Einwienerung und Hinzufügen vieler Pointen ein typisches Nestroy-Stück.

Robert Meyer macht den "Tannhäuser in 80 Minuten" zum Einpersonenstück, kongenial unterstützt wird er von den vier famosen Musikern der Neuen Wiener Concert Schrammeln. Er wechselt "in Sekundenschnelle Mimik, Stimmlage, Ausdruck und Gestik, ist sowohl schmachtender Tannhäuser als auch dessen Gegenüber, die zartfühlende Elisabeth. Aber nicht nur das: Meyer spielt und singt (!) auch noch Elisabeths Onkel (Landgraf Purzl), den Haudegen Wolfram von Dreschenbach, die Liebes-göttin, die Barden Taubenklee Fridolin und Walter Finkenschlag sowie den Katafalker" (Die Presse). "Ein Vergnügen für Wagnerianer, Nestroy- und Meyerverehrer"(Kurier).

Am Burgtheater war „Tannhäuser in 80 Minuten“ ein wahrer Publikumsrenner. Nun zeigt Robert Meyer „seinen“ Tannhäuser auch an der Volksoper.

Kongenial wird er in diesem Einpersonenstück unterstützt von den vier famosen Musikern der Neuen Wiener Concert Schrammeln, deren

Tannhäuser-Ouvertüre für großes Orchester in einer Bearbeitung für

Schrammelquartett die ersten Lacher garantiert.

Mit: Robert Meyer; Neue Wiener Concert Schrammeln (Violine: Peter

Uhler, Valmir Ziu, Wiener Knopfharmonika: Günter Haumer,

Kontragitarre: Peter Havlicek)

Weitere Vorstellungen am 15. Februar, 4., 14. März 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche