Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Preparadise sorry now" von Rainer Werner Fassbinder im Schauspiel Leipzig"Preparadise sorry now" von Rainer Werner Fassbinder im Schauspiel Leipzig"Preparadise sorry now"...

"Preparadise sorry now" von Rainer Werner Fassbinder im Schauspiel Leipzig

Premiere 17.10.2012, 20.00, Skala. -----

Das Vorparadies – ein Wort, das mit der Vorhölle kokettieren will. Wie das Vorparadies aussieht? Sorry, eben wie die Welt jetzt aussieht, wenn Gott und die Utopie vom Paradies auf Erden in weite Ferne gerückt sind.

„Ich finde, dass die Welt aus permanenten Grausamkeiten besteht“, meinte Rainer Werner Fassbinder, und in PREPARADISE SORRY NOW zeigt er sie uns als Reigen täglicher Erfahrung von Macht und Unterwerfung. Es sind alltägliche Situationen, knappe, grelle Szenen wie Schlaglichter in die Gesellschaft hinein, in welcher das Milieu, die Straße, die Schule oder Armee, selbst die Gefühle zum Umschlagplatz von Macht, Vorteil, Angst und Gewalt werden.

Wer die Mechanismen nicht nutzen kann, ist schon Opfer. Doch Fassbinder hält sich nicht nur bei dieser Behauptung auf; er spiegelt diese Szenen in der Geschichte eines realen Serienmörderpärchens, das in den 1960er Jahren in England Kinder entführte, folterte, missbrauchte und schließlich tötete. Sie taten dies im Geiste einer faschistoiden Ideologie made in Germany, die für die Doktrin vom Herrschaftsmenschen das Menschenmorden rechtfertigte. Eine äußerst suggestive Anordnung also, die es sich im 30. Todesjahr Fassbinders 2012 zu überprüfen lohnt: Ist das Leben auf Erden wirklich ein „grausames Spiel von Erhebung und Demut – Die Liturgie eines Verbrechens“? Oder schrieb Fassbinder „54 Szenen zugunsten einer zukünftigen Anarchie“? So lauteten zumindest seine beiden Vorschläge für einen Untertitel des Stücks

Anja Nioduschewski

mit: Rosalind Baffoe, Konstantin Bühler, Andrej Kaminsky, Linda Pöppel, Barbara Trommer, Birgit Unterweger

Regie: Wolfgang Maria Bauer

Bühne und Kostüme: Herbert Kapplmüller

Dramaturgie: Anja Nioduschewski

Pas de deux: Heike Hennig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche