Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Preparadise sorry now" von Rainer Werner Fassbinder im Schauspiel Leipzig"Preparadise sorry now" von Rainer Werner Fassbinder im Schauspiel Leipzig"Preparadise sorry now"...

"Preparadise sorry now" von Rainer Werner Fassbinder im Schauspiel Leipzig

Premiere 17.10.2012, 20.00, Skala. -----

Das Vorparadies – ein Wort, das mit der Vorhölle kokettieren will. Wie das Vorparadies aussieht? Sorry, eben wie die Welt jetzt aussieht, wenn Gott und die Utopie vom Paradies auf Erden in weite Ferne gerückt sind.

„Ich finde, dass die Welt aus permanenten Grausamkeiten besteht“, meinte Rainer Werner Fassbinder, und in PREPARADISE SORRY NOW zeigt er sie uns als Reigen täglicher Erfahrung von Macht und Unterwerfung. Es sind alltägliche Situationen, knappe, grelle Szenen wie Schlaglichter in die Gesellschaft hinein, in welcher das Milieu, die Straße, die Schule oder Armee, selbst die Gefühle zum Umschlagplatz von Macht, Vorteil, Angst und Gewalt werden.

 

Wer die Mechanismen nicht nutzen kann, ist schon Opfer. Doch Fassbinder hält sich nicht nur bei dieser Behauptung auf; er spiegelt diese Szenen in der Geschichte eines realen Serienmörderpärchens, das in den 1960er Jahren in England Kinder entführte, folterte, missbrauchte und schließlich tötete. Sie taten dies im Geiste einer faschistoiden Ideologie made in Germany, die für die Doktrin vom Herrschaftsmenschen das Menschenmorden rechtfertigte. Eine äußerst suggestive Anordnung also, die es sich im 30. Todesjahr Fassbinders 2012 zu überprüfen lohnt: Ist das Leben auf Erden wirklich ein „grausames Spiel von Erhebung und Demut – Die Liturgie eines Verbrechens“? Oder schrieb Fassbinder „54 Szenen zugunsten einer zukünftigen Anarchie“? So lauteten zumindest seine beiden Vorschläge für einen Untertitel des Stücks

Anja Nioduschewski

 

mit: Rosalind Baffoe, Konstantin Bühler, Andrej Kaminsky, Linda Pöppel, Barbara Trommer, Birgit Unterweger

 

Regie: Wolfgang Maria Bauer

Bühne und Kostüme: Herbert Kapplmüller

Dramaturgie: Anja Nioduschewski

Pas de deux: Heike Hennig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑