Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Primeurs“ – 9. Festival frankophoner Gegenwartsdramatik in Saarbrücken und Forbach„Primeurs“ – 9. Festival frankophoner Gegenwartsdramatik in Saarbrücken und...„Primeurs“ – 9....

„Primeurs“ – 9. Festival frankophoner Gegenwartsdramatik in Saarbrücken und Forbach

25. bis 29. November 2015 in der Alten Feuerwache in Saarbrücken und im Le Carreau in Forbach. -----

Bereits zum 9. Mal findet vom 25 bis zum 29. November 2015 das Autorenfestival „Primeurs“ in Saarbrücken statt und ist aus dem Festivalleben nicht mehr wegzudenken. „Primeurs“ hat sich in den neun Jahren seines Bestehens zu einer der wichtigsten Plattformen für die Vermittlung frankophoner Dramatik im deutschsprachigen Theater entwickelt.

Das Saarländische Staatstheater, Le Carreau – scène nationale de Forbach et de l’est mosellan, SR2 KulturRadio und das Institut français Saarbrücken präsentieren in grenzüberschreitender Zusammenarbeit zeitgenössische Dramatik aus dem frankophonen Sprachraum.

Neben Bewährtem gibt es auch in diesem Jahr wieder ein paar neue Akzente, die das Festival stets ausgezeichnet haben. So wird Le Carreau – Scène national de Forbach et l´est mosellan einen zweigeteilten Theaterabend präsentieren : « La Baraque 1 » von Aiat Fayez, als bilinguales Spektakel mit der Avant-Premiere am Mittwoch, den 25. 11. 2015 in Forbach (hier mit einem französischsprachigen Schwerpunkt) und dann Teil 2 am Sonnabend, den 28. 11. 2015, in der Alten Feuerwache (mit einem stärker deutschsprachigen Anteil).

Außerdem wird zum ersten Mal ein Autor seinen eigenen Text performen, Fabien Cloutier mit seinem Parforceritt durch die Abgründe der frankokanadischen Provinz „Scotstown“ – unterstützt durch einen Kollegen des Schauspielensembles des Saarländischen Staatstheaters.

Auch in diesem Jahr sind die meisten Autoren der vorgestellten Stücke anwesend und freuen sich auf anregende Gespräche mit dem Publikum; und auch bei dieser Auflage gibt es ein weitgefächertes Spektrum frankophoner Dramatik: mit Texten von Autorinnen und Autoren, die ihre Wurzeln in Frankreich oder in der Provinz Québéc, aber auch in Tunesien oder dem Irak haben!

Sonntag 22.11.15 | 20:00

Open House

von David Paquet (Québec) aus dem kanadischen Französisch von Frank Weigand

Mittwoch 25.11.15 | 15:00

Workshop Live-Übersetzen

mit Frank Weigand & Laura Tirandaz

Mittwoch 25.11.15 | 19:30

La Baraque - 1ère partie (Die Baracke, Teil 1)

von Aiat Fayez (France)

aus dem Französischen von Frank Weigand

Donnerstag 26.11.15 | 20:00

Unter Wasser (Noyades)

von Jean-François Guilbault & Andréanne Joubert (Québec)

aus dem kanadischen Französisch von Frank Weigand

Freitag 27.11.15 | 15:30 - 18:00

Theater – Workshop

mit Theaterpädagogin Elisa Weiß

Freitag 27.11.15 | 19:00

Was der Diktator nicht gesagt hat (Ce que le dictateur n’a pas dit)

von Meriam Bousselmi (Tunisie)

aus dem Französischen von Silvio D’Alessandro

Freitag 27.11.15 | 20:30

Scotstown

von und mit Fabien Cloutier (Québec)

aus dem kanadischen Französisch von Frank Weigand

Freitag 27.11.15 | 21:30

Tour de France

Frankophoner Tanz mit DJ Thomas Bohnet/ Primeurs FestivalKlub

Samstag 28.11.15 | 18:00

Gretel und Hänsel (Gretel et Hansel)

von Suzanne Lebeau (Québec)

aus dem kanadischen Französisch von Frank Heibert

Samstag 28.11.15 | 19:30

La Baraque– 2è partie (Die Baracke, Teil II)

von Aiat Fayez (France)

aus dem Französischen übersetzt von Frank Weigand

Samstag 28.11.15 | 21:00

Choco Bé

von Laura Tirandaz (Guyane française)

aus dem Französischen von Frank Weigand

Sonntag 29.11.15 | 18:00

Wir Wellen (Nous les vagues)

von Mariette Navarro (France)

aus dem Französischen von Leopold von Verschuer

Alle Infos

www.festivalprimeurs.eu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑