Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Privates Spendenengagement des Publikums für das Theater BaselPrivates Spendenengagement des Publikums für das Theater BaselPrivates...

Privates Spendenengagement des Publikums für das Theater Basel

Nach dem Referendum im Kanton Basellandschaft am 13. Februar 2011 konnte das Theater Basel viel Solidarität und grosses privates Spendenengagement von Seiten des Publikums erfahren. Insgesamt wurden 724'649.69 CHF private Spendengelder für das Theater Basel gesammelt.

Die durch Basler Zeitung-Verleger Moritz Suter initiierte Spendenaktion in der Basler Zeitung erbrachte 674'801’59 CHF, welche am vergangenen Samstag, 27. August 2011, in einer symbolischen Scheckübergabe an Theaterdirektor Georges Delnon übergeben worden.

Ebenfalls konnten am Theater Basel seit Februar 2011 private Spendeneingänge in Höhe von 27'368.10 CHF verbucht werden. Diese Zuwendungen wurden direkt dem Theater Basel gutgeschrieben.

Die Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen konnte mit dem SGBK-Solidaritätsprojekt und der Solidaritäts-Auktion am 27. August 2011 ebenfalls 22'480.00 CHF Spenden für das Theater Basel beisteueren. Es wurden in dem SGBK-Solidaritätsprojekt 40 Postkartenunikate verkauft und 29 Kunstwerke durch das Auktionshaus Vogler, Basel, versteigert.

„Ich freue mich sehr, dass das Theater Basel so viel Rückhalt in der regionalen Bevölkerung hat und durch privates Engagement finanziell unterstützt wird. Das kann die Grundsubvention nicht entlasten, ist für mich aber ein deutliches Signal an die Politik, dass es vom Publikum wahrgenommen wird, wie wichtig eine solide und tragfähige Finanzierung des Hauses ist. Nur so kann auf Sicht die Qualität des grössten Dreispartentheaters der Schweiz aufrechterhalten werden, wie es der Region und dem Wirtschaftsstandort Basel zukommt.“, so Georges Delnon zu dem privaten Spendenengagement des Publikums.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche