Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Projekt Theater und Schule in OsnabrückProjekt Theater und Schule in OsnabrückProjekt Theater und...

Projekt Theater und Schule in Osnabrück

Das Theater Osnabrück unterzeichnet mit zahlreichen Schulen aus Stadt und Landkreis eine Kooperation, die eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen dem Theater und den Schulen über 3 Jahre garantiert.

Ziel ist es, bei den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis und somit eine langfristige Bindung an Theater zu schaffen. Gleichzeitig trägt diese praktische Erfahrung u.a. auch zur Bereicherung des Unterrichtes in den verschiedensten Fächern bei.

Während der Laufzeit der Vereinbarung sollen möglichst alle festen Spielstätten - eingeschlossen sind alle Sparten des Theaters - besucht werden. Gleichzeitig stellt das Theater in Absprache für die teilnehmenden Klassen ein zusätzliches Angebot in Form einer Bühnenshow, Theaterführung und Probenbesuchen zusammen. Der theaterpädagogische Bereich ist fester Bestandteil dieses Programms. Das Angebot richtet sich an alle weiter führenden Schulen der Klassenstufen 5-11.Bisher haben sich bereits 14 Schulen der Initiative angeschlossen. Das beinhaltet einen Zuschauerkreis von ca. 11 000 (!) Schülern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche