Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PROSPEROS INSEL - Ballett von Bridget Breiner - Musiktheater im Revier GelsenkirchenPROSPEROS INSEL - Ballett von Bridget Breiner - Musiktheater im Revier...PROSPEROS INSEL -...

PROSPEROS INSEL - Ballett von Bridget Breiner - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premierre 8. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Verraten vom eigenen Bruder, musste Prospero mit seiner Tochter Miranda auf eine entlegene Insel im Mittelmeer fliehen. Einst Herrscher über das mächtige Herzogtum Mailand, gehorchen heute nur noch zwei Untertanen seinem Befehl: Der Luftgeist Ariel, den Prospero aus den Fängen der Hexe Sycorax befreite und deren halbverwilderter Sohn Caliban.

Als die Mailänder Verräter an der Insel vorbei segeln, entfacht Prospero mit Ariels Hilfe einen mächtigen Sturm, um sie in seine Gewalt zu bringen. In einer inszenierten Odyssee über seine Insel konfrontiert er die Intriganten mit ihren früheren Untaten. Doch mit welchem Ziel?

William Shakespeares um 1611 vollendetes Alterswerk „The Tempest“ („Der Sturm“) zählt ohne Zweifel zu den faszinierendsten Stücken des britischen Dichterfürsten. In einem fiktiven mediterranen Inselparadies erschuf er ein Eiland scheinbar unbegrenzter Möglichkeiten, auf dem sich sein Protagonist Prospero in einer Art poetischem Planspiel mit den Grundfragen verantwortlichen ethischen und politischen Handelns auseinandersetzen muss: Darf man alles, was man kann? Welchen Wert hat Macht, die durch Zwang gewonnen wurde? Soll das eigene Wohl oder das Wohl Anderer als Richtschnur menschlichen Verhaltens dienen? Stets mündet Prosperos ausgeklügelter Rache-Feldzug in Situationen, in denen er mit seiner Rolle als Herrscher, Politiker, Vater und Mensch konfrontiert wird – bis er am Ende begreift, dass man zwar eine Insel besitzen kann, doch niemand eine Insel ist.

Musik von Frank Martin, Pēteris Vasks, Ralph Vaughan Williams u.a.

Inszenierung und Choreografie

Bridget Breiner

Bühne und Kostüme

Jürgen Kirner

Licht

Mariella von Vequel-Westernach

Dramaturgie

Anna Grundmeier

Ballettmeister

Sebastién Mari

Musikalische Leitung Chor

Felix Heitmann

Prospero

Ledian Soto

Caliban

Valentin Juteau

Miranda

Francesca Berruto

Ariel

Hitomi Kuhara

Sycorax

Deirdre Chapman |

Bridget Breiner

Alonzo

José Urrutia

Antonia

Tessa Vanheusden

Ferdinand

Carlos Contreras

Trincula

Sara Zinna

Stefano

Louiz Rodrigues

Mit dem

Jugendkonzertchor Dortmund

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche