Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Protest vorm Magdeburger Landtag gegen die Kürzungen in der Theaterlandschaft Sachsen-Anhalts Protest vorm Magdeburger Landtag gegen die Kürzungen in der...Protest vorm Magdeburger...

Protest vorm Magdeburger Landtag gegen die Kürzungen in der Theaterlandschaft Sachsen-Anhalts

Beginn Donnerstag, den 14.11.2013 um 9.45 Uhr. -----

Protestfinale „Magdeburger Landtag hört die Posaunen von Jericho“. Mitarbeiter der Bühnen Dessau, Eisleben und Halle protestieren seit dem 8. November täglich vor dem Landtag und inszenieren dort die biblische Geschichte der Stadt Jericho neu.

In der Überlieferung des Propheten Joshua wird erzählt, dass die Israeliten die Mauern dieser Stadt zum Einsturz brachten, indem sie sie sechs Tagen je einmal umrundeten – und am siebenten Tag siebenmal. Dazu bliesen sie Posaunen. So wird auch der Magdeburger Landtag seit letztem Freitag sechs Tage lang mit Posaunenlärm je einmal umrundet. Am Donnerstag, dem siebenten Tag des Protests, erfolgt eine siebenfache Umrundung des Hohen Hauses, die, nicht wie angekündigt um 16 Uhr, sondern bereits um 9.45 Uhr startet.

An diesem Tag findet im Landtag um 10 Uhr die nächste Landtagssitzung statt, zu der die Landtagsabgeordneten gebührend auf dem Domplatz empfangen werden sollen. Alle interessierten Bürger sowie Vertreter von Hochschulen und anderen Kultureinrichtungen sind herzlich eingeladen, sich an der Protestaktion zu beteiligen. Alle Instrumente, vor allem aber Posaunen, Trompeten, Tuben und Hörner, sind herzlich willkommen, um die Mauern in den Herzen und Köpfen der sachsen-anhaltischen Politiker zum Einsturz zu bringen.

Im Anschluss an die Landtagssitzung soll um 11.30 Uhr im Landtag ein Antrag der Linken zur Theaterfinanzierung diskutiert werden, der das Aussetzen der Kürzungen fordert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche