Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Protest vorm Magdeburger Landtag gegen die Kürzungen in der Theaterlandschaft Sachsen-Anhalts Protest vorm Magdeburger Landtag gegen die Kürzungen in der...Protest vorm Magdeburger...

Protest vorm Magdeburger Landtag gegen die Kürzungen in der Theaterlandschaft Sachsen-Anhalts

Beginn Donnerstag, den 14.11.2013 um 9.45 Uhr. -----

Protestfinale „Magdeburger Landtag hört die Posaunen von Jericho“. Mitarbeiter der Bühnen Dessau, Eisleben und Halle protestieren seit dem 8. November täglich vor dem Landtag und inszenieren dort die biblische Geschichte der Stadt Jericho neu.

 

 

In der Überlieferung des Propheten Joshua wird erzählt, dass die Israeliten die Mauern dieser Stadt zum Einsturz brachten, indem sie sie sechs Tagen je einmal umrundeten – und am siebenten Tag siebenmal. Dazu bliesen sie Posaunen. So wird auch der Magdeburger Landtag seit letztem Freitag sechs Tage lang mit Posaunenlärm je einmal umrundet. Am Donnerstag, dem siebenten Tag des Protests, erfolgt eine siebenfache Umrundung des Hohen Hauses, die, nicht wie angekündigt um 16 Uhr, sondern bereits um 9.45 Uhr startet.

 

An diesem Tag findet im Landtag um 10 Uhr die nächste Landtagssitzung statt, zu der die Landtagsabgeordneten gebührend auf dem Domplatz empfangen werden sollen. Alle interessierten Bürger sowie Vertreter von Hochschulen und anderen Kultureinrichtungen sind herzlich eingeladen, sich an der Protestaktion zu beteiligen. Alle Instrumente, vor allem aber Posaunen, Trompeten, Tuben und Hörner, sind herzlich willkommen, um die Mauern in den Herzen und Köpfen der sachsen-anhaltischen Politiker zum Einsturz zu bringen.

 

Im Anschluss an die Landtagssitzung soll um 11.30 Uhr im Landtag ein Antrag der Linken zur Theaterfinanzierung diskutiert werden, der das Aussetzen der Kürzungen fordert.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑