Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Punk Rock" von Simon Stephens im Schauspiel Kiel"Punk Rock" von Simon Stephens im Schauspiel Kiel"Punk Rock" von Simon...

"Punk Rock" von Simon Stephens im Schauspiel Kiel

Premiere Sa | 15. Januar | 20 Uhr | Schauspielhaus

Stockport bei Manchester. Eine teure Privatschule. Hier bereiten sich gut situierte Jugendliche auf ihre Abschlussprüfungen vor:

Der hochbegabte Chadwick, der großmäulige Bennett und seine Freundin Cissy, die von ihren Eltern unter großen Leistungsdruck gesetzt wird, der sportliche Lacrossespieler Nicholas, der belesene William und die zurückhaltende Tanya. Als die mondäne Lilly neu an die Schule kommt, wird das ohnehin spannungsreiche Beziehungsgeflecht immer explosiver: Lilly verliebt sich in Nicholas, sehr zum Ärger von William, der die neue Mitschülerin gern für sich hätte. Gleichzeitig wird der sensible Chadwick immer mehr zum Opfer der zunehmend ungezügelten Mobbing-Attacken Bennetts.

Die Mischung aus wechselnden Allianzen und querschießenden Hormonen entwickelt eine immer größere Eigendynamik, an deren Ende ein Amoklauf steht. Der britische Dramatiker Simon Stephens, dessen Stücke PORT und AM STRAND DER WEITEN WELT bereits mit großem Erfolg in Kiel zu sehen waren, nähert sich präzise, ohne Scheu vor Widersprüchen und mit großer Intensität einem Thema, für das es keine einfachen Erklärungsmuster geben kann.

Regie: Ulrike Maack | Bühne: Lars Peter | Kostüme: Irmgard Kersting

Video: Danny Staedler

Mit: Isabel Baumert, Marius Borghoff, Jennifer Böhm, Marko Gebbert, Maria Goldmann, Norman Grüß, Roman Hemetsberger, Felix Zimmer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche