Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Puppe ab 18: „Kasper tot. Schluß mit lustig?“ Ein Handpuppenspiel auf der Grenze zwischen Leben und Tod - Anhaltisches Theater DessauPuppe ab 18: „Kasper tot. Schluß mit lustig?“ Ein Handpuppenspiel auf der...Puppe ab 18: „Kasper...

Puppe ab 18: „Kasper tot. Schluß mit lustig?“ Ein Handpuppenspiel auf der Grenze zwischen Leben und Tod - Anhaltisches Theater Dessau

Am 26. März 2022 um 20 Uhr im Alten Theater/Puppenbühne

die Reihe „Puppe ab 18“ findet mit der Produktion „Kasper tot. Schluß mit lustig?“ ihre Fortsetzung im Alten Theater.

Tritratrallala- seid ihr alle da? So fingen in der guten alten Zeit die guten alten Kasperstücke an. Doch das war einmal, denn dunkle Gestalten haben sich zu einer furchtbaren Macht verbündet, die nur ein Ziel kennt: nie wieder Tritratrallala.

Copyright: Lutz Edelhof, Stephan Walzl

Der Zeitpunkt ist gut gewählt, Kasper ist nämlich in schlechter Verfassung und von Zweifeln geplagt. Ein Knäuel schlimmster Intrigen wird gesponnen, denen Kasper nur entgehen kann, wenn er sich auf seine ursprünglichen Kräfte besinnt und den Fluch des vorgeschriebenen Textes bricht. Denn wenn der Tod das Textbuch schreibt, dann wird das Leben schwierig...

Koproduktion mit dem Theater Waidspeicher Puppentheater Erfurt

Inszenierung: Hans-Jochen Menzel
Puppen und Spiel: Lutz Großmann

Karten für die Vorstellung (2-G-Plus-Zugangsmodell) sind an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche